Kraft: Rumpfbeuge und Ballstossen

Thema
Light-Contact
Hilfsmittel
Medizinball, Weichmatte (klein)
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Bauchmuskulatur (gerade), Brustmuskulatur, Armstrecker
Organisation

Partnerarbeit

Dauer (mm:ss)
00:00
Beschreibung

Teilnehmer A liegt mit angewinkelten Beinen und aufgestellten Füssen auf dem Rücken. Die Schulterblätter sind dabei vom Boden abgehoben und der Medizinball wird in Boxstellung vor dem Kopf gehalten (eine Hand unter dem Ball, eine seitlich am Ball anliegend). Teilnehmer B befindet sich im Stand mit ca. 1-2 Meter Distanz gegenüber des Partners. Teilnehmer A stösst den Ball durch gleichzeitiges Heben des Rumpfs und Ausstrecken des Wurfarms zu seinem Partner. Dieser hält den Ball kurz fest und wirft ihn dann wieder zurück. Teilnehmer A wechselt bei jedem Zuspiel den Wurfarm und berührt während der ganzen Übung mit seinen Schultern den Boden nicht (Oberkörper auch nicht zu weit anheben, um eine ständige Spannung im Rumpf zu gewährleisten).

Varianten:

  • Schwererer Medizinball
  • Teilnehmer B wirft den Ball sofort wieder zurück.
  • Teilnehmer B steht weiter weg.
Material

Pro Gruppe:
1 Medizinball
1 Weichmatte (klein)                                                                                                                                                    

QR-Code