Tiger-Ball

Thema
Kreislauf anregen
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Indiaca, Schläger (Smolball), Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Organisation

Gruppenarbeit

5-8 Teilnehmer pro Gruppe

Dauer (mm:ss)
05:00
Beschreibung

In einem begrenzten Spielfeld wird z.B. 4:1, 5:1, 5:2 oder 6:2 gespielt. Der „Tiger“ in der Mitte jagt den Ball/die Wurfscheibe, während die Aussenspieler sich den Ball/die Wurfscheibe (je nach Spielform mit der Hand, dem Fuss oder dem Spielgerät) zupassen. Wenn der „Tiger“ den Ball/die Wurfscheibe berührt oder ein Aussenspieler einen Fehler macht (z.B. Ball/Wurfscheibe verlässt das Spielfeld oder fällt bei einem Pass zu Boden), so werden die Rollen des „Tigers“ und des Verursachers vom Fehler getauscht.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Schläger/Stock ► Smolball, Unihockey, Intercrosse/Lacrosse

1 Ball/Wurfscheibe (Frisbee) ► Basketball, Blitzball/Rugby/Football, FooBaSKILL, Futsal/Fussball, Handball, Intercrosse/Lacrosse, Smolball, Unihockey, Frisbee Ulitmate
4 Markierkegel/-hütchen ► Spielfeldmarkierung

QR-Code