Übungen (1744)
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► bench press
Kraft
Einzelarbeit


In Rückenlage auf der Flachbank werden die Kurzhanteln gleichzeitig angehoben, bis die Arme fast gestreckt sind. Anschliessend die Gewichte soweit absenken, bis sie sich in mittlerer Brusthöhe auf einer Linie befinden (Ellenbogen auf Schulterhöhe).
Startposition:
• Rückenlage auf der Flachbank
• Fassen der Kurzhanteln etwas mehr als schulterbreit im Obergriff
• Hohlkreuzstellung vermeiden (Rumpf anspannen)
• Beine sind entweder angewinkelt in Hochhalte oder auf dem Boden bzw. der Flachbank abgestellt
Endposition:
• Hantel bis auf Brusthöhe abgesenkt (Ellenbogen angewinkelt auf Schulterhöhe)
• Unterarme befinden sich stets senkrecht zur Hantel, Handgelenke fixieren
Variante:
Die Übung kann auch auf einer Schrägbank ausgeführt werden. Dabei sollte die Bank in einem Winkel von etwa 45 Grad eingestellt werden. Die Bewegungsidee bleibt dieselbe.
2 Kurzhanteln
1 Flachbank
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante III:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Flachbank
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der Langbank, Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante III:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Langbank
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante III:
Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs gegeneinander pressen.
Variante IV:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen. Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten und die Kurzhanteln gegeneinander pressen (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen. Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs fest gegeneinander pressen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichte schulterbreit halten statt die Kurzhanteln gegeneinander zu pressen.
Variante III:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen, und die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet) oder die Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet) für weniger Beanspruchung der Brustmuskulatur.
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, wobei die Arme während der Bewegungsausführung nach innen rotiert werden (Arme eindrehen), so dass die Handflächen im neutralen Griff gegeneinander zeigen - neutral grip. Anschliessend die Arme in umgekehrter Bewegungsreihenfolge ausdrehen und zurück in die Ausgangsposition senken/beugen (rotational grip).
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Langbank, Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Langbank, Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs gegeneinander pressen.
Variante III:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen. Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).
1 Langbank
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Langbank, Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten und die Kurzhanteln gegeneinander pressen (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen. Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs fest gegeneinander pressen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Gewichte schulterbreit halten statt die Kurzhanteln gegeneinander zu pressen.
Variante II:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen, und die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet) oder die Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet) für weniger Beanspruchung der Brustmuskulatur.
1 Langbank
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der Langbank, Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, wobei die Arme während der Bewegungsausführung nach innen rotiert werden (Arme eindrehen), so dass die Handflächen im neutralen Griff gegeneinander zeigen - neutral grip. Anschliessend die Arme in umgekehrter Bewegungsreihenfolge ausdrehen und zurück in die Ausgangsposition senken/beugen (rotational grip).
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
1 Langbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), die Oberarme der angewinkelten Arme liegen flach auf dem Boden auf und zeigen zur jeweiligen Seite, die Unterarme zeigen in Blickrichtung nach oben (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk), die Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, beide Arme gleichzeitig nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken; Bodenkontakt des Rückens während der Übungsausführung halten.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Abwechslungsweise ein Gewicht nach oben ausstossen, um den fast gestreckten Arm in Vorhalteposition zu führen.
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten und die Kurzhanteln gegeneinander pressen (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach vorne), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen. Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs fest gegeneinander pressen und Bodenkontakt des Rückens halten.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Gewichte schulterbreit halten statt die Kurzhanteln gegeneinander zu pressen.
Variante II:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen, und die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet) oder die Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet) für weniger Beanspruchung der Brustmuskulatur.
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), die Oberarme der angewinkelten Arme liegen flach auf dem Boden auf und zeigen zur jeweiligen Seite, die Unterarme zeigen in Blickrichtung nach oben (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, wobei die Arme während der Bewegungsausführung nach innen rotiert werden (Arme eindrehen), so dass die Handflächen im neutralen Griff gegeneinander zeigen - neutral grip. Anschliessend die Arme in umgekehrter Bewegungsreihenfolge ausdrehen und zurück in die Ausgangsposition senken/beugen (rotational grip).
Achtung:
Arm in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen; Bodenkontakt des Rückens während der Übungsausführung halten.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach vorne), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen; während des gesamten Übungsablaufs Bodenkontakt des Rückens halten.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs gegeneinander pressen.
Variante III:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen. Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage ► chest press strength
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach unten), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage alternierend ► chest press (alternating)
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der Flachbank (gerade/flache Position), Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, abwechslungsweise ein Gewicht nach oben ausstossen, um den fast gestreckten Arm in Vorhalteposition zu führen, und zurück in die Ausgangslage senken/beugen.
Achtung:
Arm in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Beide Arme gleichzeitig nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken (Arme nicht vollständig zusammenführen in der Vorhalteposition).
Variante II:
Bank in in Schräglage nach oben gerichtet (incline bench) oder sogar in abfallender Stellung (decline).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage alternierend ► chest press (alternating)
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der Langbank, Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, abwechslungsweise ein Gewicht nach oben ausstossen, um den fast gestreckten Arm in Vorhalteposition zu führen, und zurück in die Ausgangslage senken/beugen.
Achtung:
Arm in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Beide Arme gleichzeitig nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken (Arme nicht vollständig zusammenführen in der Vorhalteposition).
1 Langbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in Rückenlage alternierend ► chest press (alternating)
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf dem Boden (Beine evtl. aufgestellt), die Oberarme der angewinkelten Arme liegen flach auf dem Boden auf und zeigen zur jeweiligen Seite, die Unterarme zeigen in Blickrichtung nach oben (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk), die Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, abwechslungsweise ein Gewicht nach oben ausstossen, um den fast gestreckten Arm in Vorhalteposition zu führen, und zurück in die Ausgangslage senken/beugen.
Achtung:
Arm in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken; Bodenkontakt des Rückens während der Übungsausführung halten.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Beide Arme gleichzeitig nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken (Arme nicht vollständig zusammenführen in der Vorhalteposition).
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der schräggestellten Langbank (Langbank am Schwedenkasten oder an der Sprossenwand eingehängt), Gewicht mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
1 Schwedenkasten oder Sprossenwand
1 Langbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► incline chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der schräggestellten Flachbank, Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach schräg hinten), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet). Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in gerader/flacher Position (flat bench) statt in Schräglage oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante III:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Flachbank
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► incline chest press
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der schräggestellten Flachbank, die Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach vorne), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in gerader/flacher Position (flat bench) statt in Schräglage oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante III:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Flachbank
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► incline chest press
Kraft
Einzelarbeit




Rückenlage auf der schräggestellten Langbank (Langbank am Schwedenkasten oder an der Sprossenwand eingehängt), die Gewichtscheibe mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (Ellenbogen eng am Körper zeigen nach vorne), Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und das Gewicht beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Bank in gerader/flacher Position (flat bench) statt in Schräglage oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante II:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handflächen zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte schulterbreit nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (ohne Zusammenführen der Gewichte), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Variante III:
Gewichtsscheibe durch Kurzhanteln ersetzen. Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen und fest gegeneinander pressen, die Handflächen zeigen zur jeweiligen Seite, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen (Kurzhanteln während der gesamten Übungsausführung fest zusammenpressen), anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
1 Schwedenkasten oder Sprossenwand
1 Langbank
1 Gewichtsscheibe
2 Kurzhanteln ► Variation der Übung
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► incline chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der schräggestellten Flachbank, Gewichte mit angewinkelten Armen (ungefähr 90 Grad im Ellenbogengelenk) etwas über Brusthöhe halten (die Oberarme zeigen dabei zur jeweiligen Seite), Kurzhanteln im Obergriff - pronated grip - fassen, so dass die Handflächen nach vorne zeigen, Gewicht nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte nicht vollständig zusammenführen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Bank in gerader/flacher Position (flat bench) statt in Schräglage oder sogar in abfallender Stellung (decline).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
Extension und Flexion der Arme in schräger Rückenlage ► incline chest press
Kraft
Einzelarbeit


Rückenlage auf der schräggestellten Flachbank, Gewichte mit angewinkelten Armen vor der Brust halten (die Ellenbogen zeigen nach hinten), Kurzhanteln im neutralen Griff - neutral grip - fassen, so dass die Handrücken zur jeweiligen Seite zeigen, Gewichte nach oben stossen, um die fast durchgestreckten Arme in Vorhalteposition zu führen, anschliessend die Arme zurück in die Ausgangsposition senken/beugen.
Achtung:
Arme in Vorhalteposition nicht vollständig durchstrecken und die Gewichte beim Absenken nicht vollständig auf der Brust absetzen.
Erleichtern:
Weniger Gewicht.
Erschweren:
Mehr Gewicht.
Variante I:
Abwechslungsweise einen Arm nach oben ausstossen und zurück in die Ausgangslage senken.
Variante II:
Bank in gerader/flacher Position (flat bench) statt in Schräglage oder sogar in abfallender Stellung (decline).
Variante III:
Kurzhanteln während des gesamten Übungsablaufs gegeneinander pressen.
Variante IV:
Kurzhanteln durch Gewichtsscheibe ersetzen. Gewichtsscheibe mit beiden Händen am Rand fassen (Scheibe waagrecht zum Boden gerichtet), oder die Scheibe zwischen den Handflächen einklemmen für zusätzliche Beanspruchung der Brustmuskulatur (Scheibe horizontal zum Boden gerichtet).
1 Flachbank
2 Kurzhanteln
1 Gewichtsscheibe ► Variation der Übung