Für ein Street Racket-Wandfeld wir ein Einzelfeld zur Hälfte am Boden und zur Hälfte an der Wand markiert. So entsteht ein Zielfenster an der Wand und ein Zielbereich am Boden und dazwischen je zur Hälfte die Mittelzone, welche nicht bespielt werden darf. Zwei solche Wandfelder werden direkt nebeneinander markiert. Die Teilnehmer spielen 1 gegen 1 mit grösseren Winkeln und mehr Bewegungsumfang.
Ziel: die benötigte Fläche reduzieren und das Wandfeld variantenreich nutzen.
Variante:
die beiden Wandfelder in einer bestimmten Reihenfolge anspielen (z.B. li-li-re-re usw.)
Erschweren:
die beiden Felder mit etwas Abstand (ca. 50 cm) an der Wand markieren
mehrere zusätzliche Felder nebeneinander einzeichnen für mehr Spieloptionen und intensivere Verschiebungen; die Landezonen müssen dabei seitlich vergrössert werden