Anheben des Knies sowie Sprung an Ort aus dem Ausfallschritt (re) ► lunge hop

Thema
Kraft
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Unterschenkelmuskulatur (hinten), Oberschenkelmuskulatur (vorne), Oberschenkelmuskulatur (hinten), Gesässmuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Dauer (mm:ss)
00:00
Beschreibung

Ausfallschritt, das vordere (rechte) Bein wird mit einem rechten Winkel im Kniegelenk auf dem Boden abgestellt, das hintere (linke) Bein wird nur auf den Zehenspitzen am Boden platziert, wobei Oberschenkel und Unterschenkel ebenfalls ungefähr im 90 Grad Winkel stehen. Linker Arm am Körper zeigt nach schräg unten hinten, der rechte Arm ist angewinkelt (Hand ungefähr auf Höhe des Ohres halten). Aus dieser Position das vordere Bein strecken und einen kleinen (Einbein-)Sprung an Ort ausführen. Gleichzeitig das hintere Bein vom Boden abstossen und in einer flüssigen Bewegung das Knie anwinkeln, so dass sich das Knie etwa auf Hüfthöhe befindet. Während der Bewegungsausführung die Position der Arme wechseln. Die Landung erfolgt auf dem Sprungbein, wobei das Spielbein direkt wieder nach hinten in die Ausgangsposition geführt wird. Die Arme werden zeitgleich ebenfalls wieder in die Grundstellung verschoben.

Achtung:
Vorderes Knie bleibt stets hinter der Fussspitze und zentral über dem Fuss, Oberkörper aufrecht und Bauch angespannt.

Erleichtern:
Knie anheben ohne Sprung.

Erschweren:
Zusatzgewicht (auf der Brust/den Schultern, in den Händen halten, in Vorhalte).

Material

2 Gewichtsmanschetten/Kurzhanteln/1 Gewichtsweste/Gewichtsscheibe/ (Medizin-)Ball/Sandsack/Kampfrucksack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)

QR-Code