Alle Teilnehmer ausser der vorderste und hinterste der Gruppe legen sich parallel in einer Reihe hin (Blickrichtung Boden). Zwischen den Teilnehmern besteht ein bis zwei Meter Abstand. Der Teilnehmer am Anfang der Kette besitzt zum Start einen Ball. Auf sein Kommando begeben sich die liegenden Teilnehmer in die Liegestützposition und bilden so einen Tunnel. Der vorderste Teilnehmer rollt den Ball durch den Tunnel und legt sich danach selbst in die Reihe. Auf der anderen Seite des Tunnels wird der Ball vom zweiten stehenden Teilnehmer (letzter der Reihe) gefangen. Dieser hüpft dann über die wieder liegenden Teilnehmer hinweg und rollt den Ball anschliessend seinerseits durch den Tunnel. Der jeweils letzte Teilnehmer in der Reihe wird zum neuen Ballfänger. Rollt der Werfer den Ball nicht korrekt durch den Tunnel respektive kommt er nicht beim Fänger an, muss der Versuch wiederholt werden (so oft bis es klappt).
Mögliche Wettkampfform: Gewonnen hat jene Gruppe, bei welcher zuerst alle Teilnehmer den Ball einmal (oder mehrere Male) durch den Tunnel gerollt haben und sich die ganze Gruppe wieder in stehender Position befindet.