Übungen (1503)
Extension und Flexion des Beines im Einbeinstand (re) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Einbeinstand (links) frontal zur Sprossenwand, sich mit den Händen auf Brusthöhe an einer Sprosse festhalten, freies (rechtes) Bein anwinkeln, Trainingsbein nach hinten ausstossen und zurück in die Ausgangsposition führen.
Achtung:
Körperhaltung bleibt aufrecht.
Erleichtern:
Weniger hohes Ausstossen des Trainingbeines; Endposition nur halten.
Erschweren:
Zusatzgewicht am Trainingsbein; instabile Unterlage fürs Standbein.
1 Sprossenwand
1 Gewichtsmanschette ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
1 Ball/Balance-Kissen/Gleichgewichtsbrett ► Erschweren der Übung (instabile Unterlage)
Extension und Flexion des Beines im Einbeinstand (re) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Einbeinstand (links) auf dem Gummiband (Band fixieren), leichte Vorlage des Oberkörpers, das Trainingsbein (rechts) leicht angewinkelt, das Gummiband ist um den Fuss des Trainingsbeines gewickelt, das Trainingsbein nach hinten ausstrecken und zurück in die Ausgangsposition beugen.
Achtung:
Trainingsbein nicht absetzen, Oberkörper bleibt stabil in leichter Vorlage.
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 elastisches Gummiband
Extension und Flexion des Beines im Einbeinstand (re) ► leg press
Kraft
Einzelarbeit


Einbeinstand (links), das Standbein ist leicht gebeugt, beide Schlaufen am angehobenen Fuss (rechts) eingehängt (oder nur jene Schlaufe auf der Seite des Spielbeines und die andere beim Standbein einhängen), Knie des Spielbeines auf Hüfthöhe angehoben (Oberschenkel waagrecht), den Gymnastikstab mit angewinkelten parallelen Unterarmen vor dem Körper halten (Babyhaltung), die Ferse des Spielbeines gegen den Widerstand der Gummizüge (des Gummizuges) in Richtung Boden führen und wieder in die Ausgangslage anheben (Bein strecken und beugen).
Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.
Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.
Variante:
Den Gymnastikstab auf den Schultern hinter dem Kopf halten.
1 Gymnastikstab mit Gummizügen
Extension und Flexion des Beines im Einbeinstand (re) ► lying leg curl / extension
Kraft
Partnerarbeit
1 Trainierender & 1 Helfer ► Positionswechsel beachten
(= doppelter Zeitbedarf; Lektionenplaner vergl. Organisation Kraft: Info-Button Ausführung)


Trainierender: Bauchlage mit dem Oberkörper auf dem Schwedenkastenoberteil, linkes Bein am Boden abgestellt, das rechte Bein angewinkelt (Fusssohle zeigt nach oben), das angewinkelte Beine nach hinten ausstrecken und zurück in die Ausgangsposition führen.
Partner: Hält den Fuss, um einen Widerstand zu generieren (in beide Richtungen).
Achtung:
Immer auf den Partner hören/eingehen (Druck/Intensität anpassen). Knie des Trainingbeines an Ort behalten.
Erleichtern:
Weniger Widerstand durch den Partner.
Erschweren:
Mehr Widerstand durch den Partner.
1 Schwedenkasten
Extension und Flexion des Beines im Sitz (li) ► leg extension
Kraft
Einzelarbeit
Im Sitz ist der Oberkörper aufrecht, ein Bein (rechts) auf dem Boden abgestellt, das andere (linke) Trainingsbein ist leicht vom Boden abgehoben, zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen (Band um die Fussknöchel oder Schienbeine legen). Aus dieser Position das Trainingbein (links) strecken (Knieextension - Bein zeigt nach vorne) und zurück in die Ausgangsposition anwinkeln (Unterschenkel zeigt senkrecht nach unten in Richtung Boden).
Achtung:
Die Bewegung findet ausschliesslich im Kniegelenk statt (Oberkörper und Oberschenkel bleiben stabil).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
1 Sitz-Möglichkeit (z.B. Stuhl, Plyo-Box oder Schwedenkasten)
Extension und Flexion des Beines im Sitz (li) ► leg press
Kraft
Einzelarbeit


Aufrechter Sitz auf einer Langbank/einem Schwedenkastenoberteil/Stuhl, das Gummiband mit beiden Händen auf Bauchhöhe vor dem Körper halten, ein Bein anheben sowie anwinkeln/beugen (links) und mit dem Fuss in die Schlaufe des Gummibandes steigen, das Trainingsbein nach vorne ausstrecken und zurück in die Ausgangslage führen, dabei die Arme an Ort behalten (Arme nicht nach vorne führen, dem Zug des Gummibandes entgegenwirken).
Achtung:
Trainingsbein nicht absetzen, Oberkörper aufrecht halten (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
Variante:
Die Übung kann auch in Rückenlage mit leicht angehobenem Bein durchgeführt werden (Bein beugen und strecken).
1 elastisches Gummiband
1 Langbank/1-2 Schwedenkastenelemente (inkl. Oberteil)/Stuhl
Extension und Flexion des Beines im Sitz (re) ► leg extension
Kraft
Einzelarbeit
Im Sitz ist der Oberkörper aufrecht, ein Bein (links) auf dem Boden abgestellt, das andere (rechte) Trainingsbein ist leicht vom Boden abgehoben, zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen (Band um die Fussknöchel oder Schienbeine legen). Aus dieser Position das Trainingbein (rechts) strecken (Knieextension - Bein zeigt nach vorne) und zurück in die Ausgangsposition anwinkeln (Unterschenkel zeigt senkrecht nach unten in Richtung Boden).
Achtung:
Die Bewegung findet ausschliesslich im Kniegelenk statt (Oberkörper und Oberschenkel bleiben stabil).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
1 Sitz-Möglichkeit (z.B. Stuhl, Plyo-Box oder Schwedenkasten)
Extension und Flexion des Beines im Sitz (re) ► leg press
Kraft
Einzelarbeit


Aufrechter Sitz auf einer Langbank/einem Schwedenkastenoberteil/Stuhl, das Gummiband mit beiden Händen auf Bauchhöhe vor dem Körper halten, ein Bein anheben sowie anwinkeln/beugen (rechts) und mit dem Fuss in die Schlaufe des Gummibandes steigen, das Trainingsbein nach vorne ausstrecken und zurück in die Ausgangslage führen, dabei die Arme an Ort behalten (Arme nicht nach vorne führen, dem Zug des Gummibandes entgegenwirken).
Achtung:
Trainingsbein nicht absetzen, Oberkörper aufrecht halten (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
Variante:
Die Übung kann auch in Rückenlage mit leicht angehobenem Bein durchgeführt werden (Bein beugen und strecken).
1 elastisches Gummiband
1 Langband/1-2 Schwedenkastenelemente (inkl. Oberteil)/Stuhl
Extension und Flexion des Beines im Stand (li) ► wall drill
Kraft
Einzelarbeit
Sich mit leicht nach vorne gelehntem Oberkörper mit den Händen an einer Wand abstützen (Arme praktisch gestreckt - Blick zur Wand gerichtet). Das gestreckte Standbein (rechts) wird nur mit den Fussballen auf dem Boden abgestellt, das andere Bein ist leicht gebeugt und etwas vom Boden abgehoben. Zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen, indem mit dem Standbein aufs Band gestanden wird (Fixation), und das andere Ende des Bandes um den Fussrist des angehobenen (linken) Beines gelegt wird. Aus dieser Position das Trainingsbein (links) anheben (Knie auf Hüfthöhe) und zurück in die Ausgangspositon senken.
Achtung:
Die Bewegung findet ausschliesslich im Hüft- und Kniegelenk des Trainingbeines statt.
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Wand
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines im Stand (re) ► wall drill
Kraft
Einzelarbeit
Sich mit leicht nach vorne gelehntem Oberkörper mit den Händen an einer Wand abstützen (Arme praktisch gestreckt - Blick zur Wand gerichtet). Das gestreckte Standbein (links) wird nur mit den Fussballen auf dem Boden abgestellt, das andere Bein ist leicht gebeugt und etwas vom Boden abgehoben. Zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen, indem mit dem Standbein aufs Band gestanden wird (Fixation), und das andere Ende des Bandes um den Fussrist des angehobenen (rechten) Beines gelegt wird. Aus dieser Position das Trainingsbein (rechts) anheben (Knie auf Hüfthöhe) und zurück in die Ausgangspositon senken.
Achtung:
Die Bewegung findet ausschliesslich im Hüft- und Kniegelenk des Trainingbeines statt.
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Wand
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (li) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Vierfussstand, den Gymnastikstab mit den Händen am Boden fixiert und beide Schlaufen an einem Fuss befestigt/fixiert, das Spielbein (links) gegen den Widerstand der Gummizüge nach oben-hinten ausstrecken (Bein und Rücken sollten in der Endposition eine gerade Linie bilden) und zurück in die Ausgangsposition führen.
Achtung:
Kein Hohlkreuz, der Kopf ist in Verlängerung des Rückens zu halten (Blick zum Boden).
Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.
Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.
Variante:
Einbeinstand (rechts), ein Ende des Gymnastikstabs vor dem Körper ablegen, das andere Ende auf Hüfthöhe festhalten (den Gymnastikstab leicht schräg Richtung Körper neigen), das freie (linke) Bein in der Schlaufe des unteren Gummizuges befestigen und gestreckt nach hinten und zurück in die Ausgangslage führen.
1 Gymnastikstab mit Gummizügen
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (li) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Vierfussstand (Gesicht/Blick nach unten), beide Enden des Gummibandes mit der (linken) Hand auf dem Boden fixieren, mit dem (linken) Fuss in die Schlaufe des Gummibandes steigen (Band auf einer Linie), das Bein nach hinten ausstrecken (Ferse auf Gesässhöhe) und zurück in die Ausgangsposition führen.
Achtung:
Kopf, Rumpf, Hüfte und ausgestrecktes Bein bilden ungefähr eine Linie, kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 elastisches Gummiband
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (li) ► kick-back
Kraft
Einzelarbeit
Vierfussstand (Gesicht/Blick nach unten gerichtet), das Trainingsbein (links) ist leicht vom Boden abgehoben. Mit dem (linken) Fuss in die Schlaufe eines elastischen Gummibandes steigen (Band um Fusssohle legen), das andere Ende des Bandes um den Oberschenkel des am Boden abgestellten (rechten) Beines legen. Aus dieser Position das Trainingsbein nach hinten ausstrecken (Ferse auf Gesässhöhe), um das Band zu dehnen/spannen (einseitige leg press). Anschliessend das Bein zurück in die Ausgangsposition beugen.
Achtung:
Kopf, Rumpf, Hüfte und ausgestrecktes Bein bilden ungefähr eine Linie, kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (re) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Vierfussstand, den Gymnastikstab mit den Händen am Boden fixiert und beide Schlaufen an einem Fuss befestigt/fixiert, das Spielbein (rechts) gegen den Widerstand der Gummizüge nach oben-hinten ausstrecken (Bein und Rücken sollten in der Endposition eine gerade Linie bilden) und zurück in die Ausgangsposition führen.
Achtung:
Kein Hohlkreuz, der Kopf ist in Verlängerung des Rückens zu halten (Blick zum Boden).
Erleichtern:
Weniger starke Gummizüge wählen; Gummizüge weniger aufrollen.
Erschweren:
Stärkere Gummizüge wählen; Gummizüge mehr aufrollen.
Variante:
Einbeinstand (links), ein Ende des Gymnastikstabs vor dem Körper ablegen, das andere Ende auf Hüfthöhe festhalten (den Gymnastikstab leicht schräg Richtung Körper neigen), das freie (rechte) Bein in der Schlaufe des unteren Gummizuges befestigen und gestreckt nach hinten und zurück in die Ausgangslage führen.
1 Gymnastikstab mit Gummizügen
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (re) ► kick back
Kraft
Einzelarbeit


Vierfussstand (Gesicht/Blick nach unten), beide Enden des Gummibandes mit der (rechten) Hand auf dem Boden fixieren, mit dem (rechten) Fuss in die Schlaufe des Gummibandes steigen (Band auf einer Linie), das Bein nach hinten ausstrecken (Ferse auf Gesässhöhe) und zurück in die Ausgangsposition führen.
Achtung:
Kopf, Rumpf, Hüfte und ausgestrecktes Bein bilden ungefähr eine Linie, kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 elastisches Gummiband
Extension und Flexion des Beines im Vierfussstand (re) ► kick-back
Kraft
Einzelarbeit
Vierfussstand (Gesicht/Blick nach unten gerichtet), das Trainingsbein (rechts) ist leicht vom Boden abgehoben. Mit dem (rechten) Fuss in die Schlaufe eines elastischen Gummibandes steigen (Band um Fusssohle legen), das andere Ende des Bandes um den Oberschenkel des am Boden abgestellten (linken) Beines legen. Aus dieser Position das Trainingsbein nach hinten ausstrecken (Ferse auf Gesässhöhe), um das Band zu dehnen/spannen (einseitige leg press). Anschliessend das Bein zurück in die Ausgangsposition beugen.
Achtung:
Kopf, Rumpf, Hüfte und ausgestrecktes Bein bilden ungefähr eine Linie, kein Hohlkreuz (Bauch anspannen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines in Bauchlage (li) ► lying leg curl
Kraft
Einzelarbeit
Bauchlage, zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen (Band um die Fussknöchel legen). Das Trainingsbein (links) anwinkeln (Knieflexion) bis der Unterschenkel/die Fusssohle senkrecht nach oben zeigt, wobei der Oberschenkel weiterhin stabil am Boden aufliegt. Anschliessend das Bein zurück in die Ausgangsposition senken. Optional das Trainingsbein nicht vollständig absetzen für eine höhere Intensität der Belastung.
Achtung:
Bewegung findet ausschliesslich im Kniegelenk statt (Oberkörper und Oberschenkel bleiben stabil am Boden).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines in Bauchlage (re) ► lying leg curl
Kraft
Einzelarbeit


Bauchlage, zwischen den Beinen ein elastisches Gummiband spannen (Band um die Fussknöchel legen). Das Trainingsbein (rechts) anwinkeln (Knieflexion) bis der Unterschenkel/die Fusssohle senkrecht nach oben zeigt, wobei der Oberschenkel weiterhin stabil am Boden aufliegt. Anschliessend das Bein zurück in die Ausgangsposition senken. Optional das Trainingsbein nicht vollständig absetzen für eine höhere Intensität der Belastung.
Achtung:
Bewegung findet ausschliesslich im Kniegelenk statt (Oberkörper und Oberschenkel bleiben stabil am Boden).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines in Rückenlage (li) ► leg press
Kraft
Partnerarbeit
1 Trainierender & 1 Helfer ► Positionswechsel beachten
(= doppelter Zeitbedarf; Lektionenplaner vergl. Organisation Kraft: Info-Button Ausführung)


Trainierender: Liegt in Rückenlage mit einem angehobenen gestreckten Bein (links) sowie einem am Boden abgesetzten angewinkelten Bein (rechts), Hände im Nacken oder flach seitlich auf dem Boden abgelegt, durch Beugen und Strecken der Beine wird der Partner auf und ab bewegt (einbeinige Beinpresse).
Partner: Lehnt sich aus dem Stand mit der Brust auf die angehobenen Füsse (Fusssohlen) des aktiven Teilnehmers (leichte Vorlage, gute Körperspannung).
Achtung:
Knie bleibt stets zentral über dem Fuss (kein nach innen kippen).
Erleichtern:
Aufrechterer Stand des passiven Teilnehmers.
Erschweren:
Stärkere Vorlage des Partners; Zusatzgewicht für den passiven Teilnehmer (auf der Brust oder den Schultern).
1 Gewichtsweste/Gewichtsscheibe/Sandsack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Extension und Flexion des Beines in Rückenlage (li) ► leg press
Kraft
Einzelarbeit


Langbank an der Sprossenwand/am Schwedenkasten eingehängt, Rückenlage auf einer Weichmatte, Hände seitlich am Boden ausgestreckt (umfassen die Weichmatte), ein Fuss (links) stützt das freie Ende der Langbank (Bein angewinkelt, Knie zeigt zur Brust), das andere (rechte) Bein ist am Boden aufgestellt (oder leicht gebeugt), das aktive Bein (fast) durchstrecken und zurück in die Ausgangsposition beugen (Langbank heben und senken).
Achtung:
Bein nicht vollständig durchstrecken, ganzen Fuss belasten.
Erleichtern:
Bein weniger beugen.
Erschweren:
Zusatzgewicht (Gewichtsscheibe auf der Langbank).
Zusatzgewicht (ein Partner sitzt ans andere Ende der Langbank; je weiter nach vorne in Richtung Trainierender er sich verschiebt, desto grösser wird das anzuhebende Gewicht) - Organisation = Partnerarbeit.
1 Schwedenkasten oder Sprossenwand
1 Langbank
1 Weichmatte (klein)
1 Gewichtsscheibe/Sandsack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Extension und Flexion des Beines in Rückenlage (re) ► leg press
Kraft
Partnerarbeit
1 Trainierender & 1 Helfer ► Positionswechsel beachten
(= doppelter Zeitbedarf; Lektionenplaner vergl. Organisation Kraft: Info-Button Ausführung)


Trainierender: Liegt in Rückenlage mit einem angehobenen gestreckten Bein (rechts) sowie einem am Boden abgesetzten angewinkelten Bein (links), Hände im Nacken oder flach seitlich auf dem Boden abgelegt, durch Beugen und Strecken der Beine wird der Partner auf und ab bewegt (einbeinige Beinpresse).
Partner: Lehnt sich aus dem Stand mit der Brust auf die angehobenen Füsse (Fusssohlen) des aktiven Teilnehmers (leichte Vorlage, gute Körperspannung).
Achtung:
Knie bleibt stets zentral über dem Fuss (kein nach innen kippen).
Erleichtern:
Aufrechterer Stand des passiven Teilnehmers.
Erschweren:
Stärkere Vorlage des Partners; Zusatzgewicht für den passiven Teilnehmer (auf der Brust oder den Schultern).
1 Gewichtsweste/Gewichtsscheibe/Sandsack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Extension und Flexion des Beines in Rückenlage (re) ► leg press
Kraft
Einzelarbeit


Langbank an der Sprossenwand/am Schwedenkasten eingehängt, Rückenlage auf einer Weichmatte, Hände seitlich am Boden ausgestreckt (umfassen die Weichmatte), ein Fuss (rechts) stützt das freie Ende der Langbank (Bein angewinkelt, Knie zeigt zur Brust), das andere (linke) Bein ist am Boden aufgestellt (oder leicht gebeugt), das aktive Bein (fast) durchstrecken und zurück in die Ausgangsposition beugen (Langbank heben und senken).
Achtung:
Bein nicht vollständig durchstrecken, ganzen Fuss belasten.
Erleichtern:
Bein weniger beugen.
Erschweren:
Zusatzgewicht (Gewichtsscheibe auf der Langbank).
Zusatzgewicht (ein Partner sitzt ans andere Ende der Langbank; je weiter nach vorne in Richtung Trainierender er sich verschiebt, desto grösser wird das anzuhebende Gewicht) - Organisation = Partnerarbeit.
1 Schwedenkasten oder Sprossenwand
1 Langbank
1 Weichmatte (klein)
1 Gewichtsscheibe/Sandsack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Extension und Flexion des Beines in Schulterlage (li) ► glute bridge & leg press
Kraft
Einzelarbeit
Schulterlage, die Arme seitlich neben dem Körper auf dem Boden ablegen, ein Bein (rechts) angewinkelt mit dem Fuss/der Ferse auf dem Boden aufgestellt (Ferse etwas vor dem Knie platzieren, ungefähr 90 Grad Winkel im Kniegelenk), das andere (linke) Bein wird auch angewinkelt aber vom Boden abgehoben, das Becken wird ebenfalls angehoben. Mit der Ferse des Beines in Hochhalteposition wird in die Schlaufe eines elastischen Gummibandes gestiegen, das andere Ende des Bandes wird fixiert, indem das Band um den Unterschenkel (gleich unterhalb des Knies) des abgestellten Beines gelegt wird. Aus dieser Position das Trainingsbein (links) strecken (einseitige leg press - Knieextension) und wieder zurück in die Ausgangsposition führen/beugen.
Achtung:
Oberkörper, Oberschenkel und ausgestrecktes Bein bilden in der Endposition praktisch eine Linie, Oberkörper liegt nur auf den Schultern auf, Becken parallel zum Boden halten (nicht seitlich hängen lassen).
Erleichtern:
Gummiband mit geringerem Widerstand wählen.
Erschweren:
Gummiband mit grösserem Widerstand wählen.
1 Mini-Band
Extension und Flexion des Beines in Schulterlage (li) ► leg curl
Kraft
Einzelarbeit


Schulterlage, ein Bein (rechts) ausgestreckt in Hochhalte, das andere Bein (links) liegt mit dem Unterschenkel auf dem Gymnastikball auf, das Gesäss ist angehoben (Hüfte hochdrücken), den Ball über die Ferse des Trainingsbeines zum Körper ziehen und zurück in die Ausgangsposition führen (Bein beugen und strecken).
Achtung:
Gesäss und das passive Bein bleiben stets in Hochhalte (Gesäss aktiv nach oben drücken).
Erleichtern:
Ausgangsposition nur halten (ohne Beugen und Strecken des Beines); Bein weniger beugen (Ball kaum zum Körper bewegen).
Erschweren:
Zusatzgewicht (auf der Hüfte).
Variante:
Freies Bein nicht ausgestreckt in Hochhalte sondern angewinkelt (Knie zur Brust gezogen).
1 Gymnastikball
1 Gewichtsscheibe/Kurzhantel/Sandsack ► Erschweren der Übung (Zusatzgewicht)
Extension und Flexion des Beines in Schulterlage (li) ► leg curl
Kraft
Einzelarbeit


Schulterlage, Arme seitlich am Boden, ein Bein (links) ausgestreckt mit der Ferse auf einer rutschigen Unterlage gestützt, das andere (rechte) Bein ausgestreckt in Verlängerung des Körpers vom Boden abgehoben, das Spielbein (links) anwinkeln und zurück in die Ausgangsposition strecken.
Achtung:
Unterer Rücken, Gesäss und Beine stets leicht angehoben (Körperspannung).
Erleichtern:
Position nur halten (auch mit Endpositon möglich); Spielbein weniger beugen.
1 Teppichrest/Filzpantoffel/Gleiter