In sitzender Position die Unterschenkel in einer kontrollierten Bewegung ohne Schwung hochdrücken und in die Ausgangsposition zurückführen.
Startposition:
• Sitzend, Knie in rechtwinkliger Position, Fersen etwas hinter den Knien
• Die Knie befinden sich auf Höhe der Drehachse des Gerätes
• Das Fusspolster befindet sich auf Höhe Fussgelenk
• Gesäss und Rücken ganz im Sitz, Rumpf angespannt
Endposition:
• Unterschenkel hochdrücken bis sie parallel zum Boden und die Beine fast ausgestreckt nach vorne zeigen
• Rücken und Gesäss bleiben fest im Sitz
Achtung:
Kein Hohlkreuz, die Bewegung findet ausschliesslich im Kniegelenk (Unterschenkel) stat, Knie nicht ganz durchstrecken.
Variante I:
Übung einbeinig durchführen, um einer allfälligen muskulären Dysbalance entgegenzuwirken.
Variante II:
Die Übung kann auch mit der 2:1 Methode durchgeführt werden: mit zwei Beinen nach unten drücken und abwechslungsweise nur ein Bein wieder nach oben führen.