Beim Steigerungslauf wird die Laufgeschwindigkeit über eine Strecke von ca. 100 Meter bis knapp unter das maximal mögliche Tempo, welches ein paar Sekunden gehalten werden kann, erhöht. Nach etwa 30-60 Sekunden lockerem Laufen und Durchatmen erfolgen noch bis zu 6 weitere Durchgänge, wobei die Einheiten von Woche zu Woche gesteigert werden können. Die Steigerungsläufe lassen sich auch gut in der Endphase eines lockeren Dauerlaufs durchführen.
Dank der hohen Laufgeschwindigkeit am Ende eines Steigerungslaufes lernt die Muskulatur viele Muskelfasern möglichst schnell zu aktivieren. Dabei wird ein Trainingsreiz gesetzt, der zu einer neuro-muskulären Anpassung führt. Zudem werden mit Steigerungsläufen Laufstil und Laufökonomie optimiert.