Kniebeuge einbeinig alternierend ► parallettes assisted pistol squat

Thema
Kraft
Hilfsmittel
Dip-Stangen/Parallettes
Körperpartie
Unterkörper
Muskelgruppe
Oberschenkelmuskulatur (vorne), Gesässmuskulatur
Organisation

Einzelarbeit

Dauer (mm:ss)
00:00
Beschreibung

Im schulterbreiten Stand stellt man sich zwischen die Holmen des (Handstand-)Übungsbarrens (oder zwischen zwei Parallettes/ tiefe Dip-Stangen), die Arme zeigen hängend in Richtung Boden. Ein Bein beugen bis ungefähr zu einem rechten Winkel im Kniegelenk (Gesäss auf Kniehöhe), gleichzeitig das andere Bein vom Boden lösen und möglichst gestreckt nach vorne führen (in der Endpositon waagrecht zum Boden gehalten). Die Arme werden beim Beugen des Standbeines zu den Holmen bewegt, um sich daran festzuhalten (Unterstützung für die Übungsausführung der einbeinigen Kniebeuge). Anschliessend das Trainingsbein wieder strecken und das Spielbein sowie die Arme zurückführen in die Ausgangsposition im aufrechten Stand (sich mit den Armen von den Holmen abstossen). Nach jeder Wiederholung das Stand- respektive Spielbein wechseln.

Achtung:
Oberkörper möglichst aufrecht senken (kein nach vorne oder hinten Kippen), Gesäss nach hinten, nicht Knie nach vorne führen. Jederzeit den Rücken gerade halten (Rumpf anspannen), Gewicht über den ganzen Fuss verteilen.

Erleichtern:
Höhere Holmen, damit das Standbein weniger gebeugt werden muss (grösserer Winkel im Knie); freies Bein anwinkeln.

Erschweren:
Holmen möglichst kaum (bis gar nicht) zur Unterstützung verwenden.

Material

2 Parallettes, Dip-Stangen (tief), 1 (Handstand-)Übungsbarren

Bilder
QR-Code