Mit Markierhütchen wird eine Laufstrecke zwischen 2 Malstäben definiert (Total der Distanz zw. 30-60 Meter - z.B. zwischen den Malstäben 10-20 Meter Distanz und vor den Malstäben mit ebenfalls 10-20 Meter Abstand ein Hütchen zum Umlaufen deponieren oder die Hütchen in einem Halbkreis zwischen den Malstäben verteilen). Zwei Gruppen stellen sich hinter je einem Malstab auf. Auf ein Kommando rennen jeweils die ersten Läufer pro Gruppe los. Sobald sich die beiden Läufer auf der Strecke treffen, spielen sie Schere-Stein-Papier (Schere schlägt Papier, Stein schlägt Schere, Papier schlägt Stein). Der Sieger rennt auf der Laufstrecke weiter (in Richtung der anderen Gruppe). Gleichzeitig mit dem Ende des Duells startet der nächste Läufer der Gruppe auf die Strecke der Gruppe, welche das Schere-Stein-Papier-Spiel verloren hat. Bei der nächsten Begegnung der beiden Läufer auf der Strecke wird erneut Schere-Stein-Papier gespielt. Es wird sich solange duelliert bis eine Gruppe den Malstab der anderen Gruppe erreicht, was zu einem Sieg-Punkt führt. Anschliessend startet die Übung wieder von vorne.