Mehrere Wandfelder (Wandfeld = ein Einzelfeld zur Hälfte am Boden und zur Hälfte an der Wand markiert, womit ein Zielfenster an der Wand und ein Zielbereich am Boden und dazwischen je zur Hälfte die Mittelzone entsteht, welche nicht bespielt werden darf) werden mit etwas Abstand (ca. 50cm) oder direkt nebeneinander aufgezeichnet. Alle Teilnehmer beginnen auf dem ersten Feld und spielen Rundlauf. Wer ausscheidet, steigt ein Feld ab und spielt dort mit dem nächsten Spieler, welcher absteigt, eine kurze Einzel-Partie (z.B. auf 3-Punkte). Der Verlierer steigt erneut ein Feld ab usw. Wer kann als Absteiger die neue Feldposition möglichst lange halten, und wer kann bis zum Ende auf dem ersten Feld bleiben (Sieger)?
Organisatorischer Tipp:
das Spiel ist zu Ende, wenn auf Feld 1 nur noch 1 Spieler vorhanden ist. Dann beginnen alle Teilnehmer wieder einen gemeinsamen Rundlauf auf Feld 1 und beenden ihre Einzel-Partien auf den anderen Feldern.
Variante:
- den Rundlauf in Kombination mit dem freien Spiel oder mit spezifischen Aufgaben für ausgeschiedene Spieler auf nahegelegenen Einzel- oder Kreuzfelder durchführen