Die Teilnehmer befinden sich übereinander in Liegestützposition (ähnliche Körperstatur der Partner bevorzugen), wobei sich der obere Teilnehmer mit den Füssen auf dem Rücken und den Händen auf den Waden des unteren Teilnehmers abstützt (Köpfe zeigen in entgegengesetzte Richtung). Beide Teilnehmer beugen und strecken gleichzeitig die Arme (Oberkörper heben und senken; Liegestütz). Logischerweise ist die Belastung für den unteren Teilnehmer höher als jene seines Partners oben (evtl. Positionswechsel).
Achtung:
Rumpf aktiv anspannen (nicht durchhängen), Ellbogenposition ist nicht auf Schulterhöhe, sondern leicht dem Oberkörper angenähert ("A" mit den Armen formen), Schultern werden fixiert und in Richtung Hüfte runtergedrückt.
Erleichtern:
Ausgangsposition nur halten; Arme weniger beugen (Oberkörper kaum senken).
Erschweren:
Zusatzgewicht für einen oder beide Teilnehmer (auf den Schultern).
Variante:
Oberer (unterer) Teilnehmer führt keine Liegestütze aus (Position nur halten), so dass die Belastung nur für einen Trainierenden erhöht wird.