Mehrere Fänger versuchen die restlichen Teilnehmer in einem begrenzten Spielfeld zu berühren. Wird ein Teilnehmer gefangen oder verlässt er das Spielfeld beim Weglaufen, wartet er an Ort bis zur Befreiung. Dazu eignen sich folgende Varianten:
- Beine in Grätschstellung: Befreiung mittels hindurchkriechen zwischen den Beinen
- Kauerposition mit gesenktem Kopf (Böckli): Befreiung durch Überspringen mittels Grätschsprung
- Unterarmstütz: Befreiung durch beidbeiniges Überspringen
- Kniestand mit einem aufgestellten Bein, ein Arm angewinkelt in Hochhalte: Befreiung durch Absitzen auf das aufgestellte Bein und Herunterziehen des angewinkelten Armes ("spülen nach dem Klobesuch").
Variante:
Wer gefangen wird, führt ausserhalb des Spielfeldes eine Zusatzaufgabe aus (z.B. globaler Unterarmstütz oder Wandsitzen bis zum Ende des Durchganges).