Zielwurf

Thema
Kreislauf anregen
Hilfsmittel
Ball, Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Ball (Volleyball), Schläger (Smolball), Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Organisation

Einzelarbeit

max. 4-5 Teilnehmer pro Ziel

Dauer (mm:ss)
05:00
Beschreibung

Eine Matte an die Wand stellen und darauf mit Kreide einen Kreis (ca. 1 Meter Durchmesser) zeichnen. Mit Hütchen Abstände von 5, 10, 12 und 15 Meter markieren. Der Teilnehmer versucht die Kreise zuerst aus der kürzesten Distanz zu treffen. Gelingt dies zweimal, so darf zur nächst weiteren Distanz fortgeschritten werden.

Achtung:
Bei mehreren Teilnehmer pro Ziel ist Vorsicht geboten, damit die Teilnehmer nicht von einem Ball/einer Wurfscheibe getroffen werden. Entweder nehmen die Teilnehmer gegenseitig Rücksicht aufeinander und bewahren die Übersicht oder die Bälle/Wurfscheiben dürfen erst dann geholt werden, wenn alle Teilnehmer ihren Zielwurf ausgeführt haben.

Variante:
Je nach Spielgerät oder Ballart, kann eine bestimmte Wurf-, Schlag- oder Schusstechnik zum Treffen der Ziele vom Sportleiter verlangt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Schläger/Stock ► Intercrosse/Lacrosse, Smolball, Unihockey
1 Ball/Wurfscheibe (Frisbee) ► Blitzball/Rugby/Football, Futsal/Fussball, Handball, Intercrosse/Lacrosse, Smolball, Unihockey, Volleyball

1 Weichmatte ► Ziel
Kreide ► Markierung des Zielkreises
4 Markierkegel/-hütchen ► Markierung der Wurfdistanzen

QR-Code