Einbeinstand, Arme hängend, auf der Hüfte abgestützt, auf der Brust verschränkt oder in Vorhalte, Standbein (links) beugen bis ungefähr zu einem rechten Winkel im Kniegelenk (Gesäss auf Kniehöhe), gleichzeitig das freie Bein vom Boden abgehoben möglichst gestreckt nach vorne führen (waagrecht zum Boden). Anschliessend das Trainingsbein (links) strecken und das Spielbein (rechts) zurückführen in die Ausgangsposition im Einbeinstand. Beim Beugen des Beines können die Arme nach vorne geführt werden, so dass diese beim Aufstehen die Bewegung unterstützen können, indem diese zurück an den Körper geführt werden (evtl. mit Schwung arbeiten).
Achtung:
Oberkörper möglichst aufrecht senken (kein nach vorne oder hinten Kippen), Knie des Standbeines so lange als möglich hinter der Fussspitze halten.
Erleichtern:
Standbein weniger beugen (grösserer Winkel im Knie); freies Bein anwinkeln; Arme unterstützen die Bewegung (Schwung).
Erschweren:
Standbein mehr beugen (kleinerer Winkel im Knie), Zusatzgewicht (auf den Schultern, vor der Brust, mit hängenden Armen oder in Vorhalte).