Modernes und zeitsparendes Hilfsmittel

Die insgesamt vier Stunden gemäss Reglement Sport in der Armee (51.041) setzen sich aus je zwei Lektionen zu 30 und 90 Minuten zusammen. Umfragen zeigen, dass den Miliz- und Berufskadern oft die Zeit fehlt, um die Sportlektionen sorgfältig zu planen. Deshalb hat das Kompetenzzentrum Sport der Armee (Komp Zen Sport A) gemeinsam mit dem Zentrum für digitale Medien der Armee (DMA) die Internet-Plattform MilSport aufgebaut. Mit diesem modernen und digitalen Hilfsmittel können die Kader komplette Lektionen inklusive aller nötigen Unterlagen, wie beispielsweise Pläne für die Organisation der Sportlektion (Einrichtung) oder Postenplakate, abrufen. Die Ausbildungsunterlagen stehen zum Download bereit, werden in ein PDF-Dokument exportiert oder noch besser, es wird gänzlich auf Papier verzichtet und die Daten werden beispielsweise auf einem mobilen Gerät eingesehen.

Frei zugängliche Plattform

Die Sammlung an einzelnen Übungen ist enorm gross und wird stetig ausgebaut. Wer nicht eine Musterlektion verwenden will, kann sich direkt auf der Plattform aus den vorhandenen Übungen eine eigene Lektion zusammenstellen und diese gegebenenfalls mit eigenen Übungen ergänzen. Da MilSport öffentlich zugänglich ist, können Milizdienstleistende, das militärische Berufspersonal und sogar Interessierte aus Sportverbänden auf die Inhalte und Funktionen zugreifen.

Inhalte werden laufend in vier Sprachen ergänzt

Das Kompetenzzentrum Sport ist bestrebt, die bereits umfangreiche Plattform mit weiteren Inhalten anzureichern. Das Angebot wird in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch sowie Englisch bereitgestellt. Grundsprache ist deutsch, für die anderen Sprachen wird auf die Hilfe eines Übersetzungsprogramms gezählt. Die automatisch generierten Übersetzungen werden sporadisch manuell korrigiert. Über ein Kontaktformular ist es möglich, zusätzliche Übungen vorzuschlagen oder selbst zusammengestellte Lektionen einzureichen, damit diese publiziert werden können.