Jede Gruppe wirft auf eine Büchsenpyramide (z.B. auf einem Schwedenkasten stehend). Es gibt zwei Laufrunden, eine grosse Hauptrunde sowie eine kleinere Strafrunde. Jeweils der erste Teilnehmer der Gruppe läuft zuerst die Hauptrunde, ehe er mit Bällen auf die Büchsen wirft. Drei Würfe sind „gratis“, für jeden weiteren Wurf muss zuerst eine Strafrunde absolviert werden. Nachdem alle Büchsen getroffen wurden, startet der nächste Teilnehmer der Gruppe mit der Hauptrunde(währenddessen richtet der Vorläufer den Wurfstand wieder ein), ehe er seinerseits auf die Büchsen werfen darf. Welches Team hat als erstes einen Durchgang abgeschlossen?
Variante I:
Für die wartenden Teilnehmer können Zusatzübungen definiert werden (z.B. Unterarmstütz oder Wandsitzen)
Variante II:
Jeder Teilnehmer hat nur eine begrenzte Anzahl Würfe auf die Büchsenpyramide (z.B.6 Versuche). Nach den Versuchen hat jede noch stehende Büchse eine Strafrunde zur Folge, ehe an den nächsten Teilnehmer übergeben wird.
Variante III:
Die Büchsenpyramide wird durch ein anderes Ziel ersetzt:
- umgedrehtes Kastenteil
- Reif
- Matte
- Malstab
-
Möglicher Wurfgegenstand:
Variante IV:
Haupt- oder Strafrunde mit Hindernissen (Geräten aus der MZH) ergänzen.