Slalomstafette

Thema
Puls erhöhen
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Volleyball)
Organisation

Gruppenarbeit

4-5 teilnehmer pro Gruppe

Dauer (mm:ss)
05:00
Beschreibung

Ein Läufer rennt im Slalom zum Wendemal (z.B. Malstab, Markierungskegel oder Hütchen) respektive zur Hallenwand und zurück. Den Rückweg führt er entweder ebenfalls im Slalom aus oder rennt direkt zur Gruppe, um dort den nächsten Läufer auf die Strecke zu schicken. Dabei gibt es verschiedene Übungsvarianten mit dem Ball:

Einzellauf:

  • Ball tragen
  1. Ball (z.B. Medizinball oder Gymnastikball) in Hochhalte
  2. Ball auf den Oberschenkeln im Vierfussgang transportieren
  3. Den Ball zwischen den Füssen einklemmen und sich hüpfend fortbewegen
  • Ball prellen
  • Ball mit den Füssen dribbeln
  • Ball mit den Händen rollen
     

Im Binom:

  • Ball zwischen den Partnern einklemmen (Hände dürfen den Ball nicht halten nach dem Start)

 

Variante:
Beim ersten und letzten oder bei jedem Hindernis (z.B. Malstab, Markierungskegel oder Hütchen) eine ganze Drehung um die Slalomkennzeichnung ausführen.

Ablösungen: Lauf um die wartende Gruppe zurück zum nächsten Läufer für die Übergabe des Balles - Ball zwischen den Beinen nach vorne rollen - Ball über den Köpfen nach vorne reichen - Ball auf einer oder zwischen zwei Linien stoppen, danach Übergabe per Handschlag an den nächsten Läufer, welcher den Ball

Material

Pro Gruppe:
5-7 Malstäbe
1 Ball (Fuss-, Volley-, Basket- oder Handball)
1 Medizin- oder Gymnastikball

QR-Code