Sprint/Werfen eines Gegenstandes

Thema
Kraft
Körperpartie
Ganzkörper
Muskelgruppe
Unterschenkelmuskulatur (hinten), Oberschenkelmuskulatur (vorne), Oberschenkelmuskulatur (hinten), Gesässmuskulatur, Bauchmuskulatur (gerade), Bauchmuskulatur (seitlich), Schultermuskulatur, Armstrecker
Organisation

Einzelarbeit

Dauer (mm:ss)
00:00
Beschreibung

Zweck
Schulung und Prüfung der Wurftechnik

Zusätzliche Ausrüstung
5 Wurfk HG 85

Ausgangslage
liegend, Stgw mit leerem Magazin

Ablauf

  1. Spurt 50 m in eine Wurfstellung (Richtzeit 15 s)

  2. 5 Würfe aus verschiedene Wurfdistanzen


Bedingungen
4 Treffer und 3 verschiedene frei wählbare Wurfdistanzen

Hinweise

  • wenn keine realistischen HG Ziele zur Verfügung stehen, können auch markierte Zielflächen (z.B. mit Minentrassierband, Holzrahmen) als HG Ziele verwendet werden.

  • als Treffer zählt bei realistischen Zielen die Endlage, bei anderen Zielen der Aufschlag des Wurfkörpers.

  • aus Effizienzgründen sollen mehrere Werfende gleichzeitig üben können.

  • mit gesteigerter Routine soll die Forderungen hinsichtlich der Wurfdistanz gesteigert werden.

Material

Material pro Teilnehmer: Tenue CNM

Zusätzliches Material: 6 G-Scheiben mit Pfosten, 3 Fanjons, 2 Markierungsbänder rot/weiss, 2 Kisten mit 16 Wurfkörper HG 85

QR-Code