Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen
  • Übungssammlung
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen
  • Downloads
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch
  • Startseite
  • Übungssammlung
Startseite

Übungssammlung

  • Einlaufen
  • Hauptteil
  • Ausklang

Übungen (3177)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • 127
  • 128
  • ›

Minigolf: Stuntman

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Sprungschanze durch den Reifen befördern.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Weichmatte (mittel - 16er-Matte)
1 Schwedenkasten-Mittelteil
2 Malstäbe
1 Reifen
2 Seile

Minigolf: Torschuss

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball auf dem Sprungbrett platzieren und von dort aus durch den Reifen ins Tor befördern.

Achtung:
Wird der Reifen verfehlt, wird der Ball zurück an den Ausgangspunkt (auf dem Sprungbrett) versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Reuterbrett
1 Tor (Unihockey)
1 Reifen
1 Seil

Minigolf: Trichter

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über den Filzteppich und die Matte im Trichter (umgedrehtes Hütchen) platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Matten), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Filzteppich
1 Markierhütchen
1 Klebeband (indoor)
2 Klötze (optional)

Minigolf: Trichter

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über den Filzteppich und die Matte im Trichter (umgedrehtes Hütchen) platzieren.

Achtung:
Fällt der Ball zwischen die Matten, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball auf den Matten zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Weichmatten (klein)
1 Filzteppich
1 Markierhütchen
1 Klebeband (indoor)
2 Klötze
2 Unihockey-Banden

Minigolf: U-Turn

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball um die Kasten herumspielen und im Reifen platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (ausserhalb der Bänke), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb der Bahn zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

4 Langbänke oder 2 Bänke plus Wandecke
2 Schwedenkasten
1 Reifen

Minigolf: U-Turn

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball um die Kasten herumspielen und im Loch platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (ausserhalb der Bänke), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball innerhalb der Bahn zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Bänke plus Wandecke
2 Schwedenkasten
3 Malstäbe
1 Bodenhülse für Pfosten

Minigolf: Überführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball über die Bank befördern und im Kastenteil platzieren.

Achtung:
Verlässt der Ball die Bahn (Bank), wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Lankbank
1 Schwedenkasten

Minigolf: Unterführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball durch die Unterführung (Kastenteil) im Loch platzieren.

Achtung:
Wird die Unterführung verfehlt, oder bleibt der Ball in der Unterführung stehen, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball hinter der Unterführung zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden. Verlässt der Ball hinter der Unterführung die Bahn (Tau), wird dieser direkt hinter der Unterführung platziert. Wenn kein Bodenloch zur Verfügung steht, kann alternativ eine Keule als Ziel verwendet werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Schwedenkasten
1 Tau
4 Balance-Kissen
1 Bodenhülse für Pfosten/Keule

Minigolf: Unterführung

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball durch die Unterführung (Kastenteil) im Loch platzieren.

Achtung:
Wird die Unterführung verfehlt, oder bleibt der Ball in der Unterführung stehen, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball hinter der Unterführung zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden. Verlässt der Ball hinter der Unterführung die Bahn, wird dieser direkt hinter der Unterführung platziert. Wenn kein Bodenloch zur Verfügung steht, kann alternativ eine Keule als Ziel verwendet werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Schwedenkasten
1 Unihockey-Bande (Ecke)
4 Gymnastikstäbe (Holz)
1 Bodenhülse für Pfosten/Keule

Minigolf: Weitschuss

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den beiden Kastenteilen platzieren, sodass er die Hallenwand berührt.

Achtung:
Wird der Ball in eines der Kastenteile gespielt, wird dieser zurück an den Ausgangspunkt versetzt. Kommt der Ball vor oder zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Schwedenkasten-Mittelteile

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Kastenteilen durchspielen und im Reifen platzieren.

Achtung:
Kommt der Ball zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Langbänke
1 Schwedenkasten (klein falls vorhanden)
1 Reifen

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Kastenteilen durchspielen und im Loch platzieren.

Achtung:
Kommt der Ball zwischen den Kastenteilen zum Stehen, darf von dort aus weitergespielt werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

2 Langbänke
1 Schwedenkasten (klein falls vorhanden)
1 Bodenhülse für Pfosten
1 Malstab

Minigolf: Zickzack

Spielformen / Übungen

00:00
Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den Ball zwischen den Malstäben durchspielen und im Loch platzieren.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Stock & Ball (Unihockey)

1 Bodenhülse für Pfosten
8-10 Malstäbe

Mobilisation

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

05:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Organisation

Einzelarbeit

Ansehen
Beschreibung

Mobilisation folgender Gelenke:

  • Fussgelenk
  • Knie
  • Hüfte
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Handgelenk
  • Halswirbel

 

Variante:
Anstelle des Sportleiter gibt jeweils ein Teilnehmer die Übung vor. Nach jeder Übung übernimmt ein anderer Teilnehmer die Leiterrolle.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

05:00
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Ganzkörper
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Mobilisation folgender Gelenke gemeinsam mit dem Partner:

  • Fussgelenk
  • Knie
  • Hüfte
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Handgelenk
  • Halswirbel

 

Variante:

Anstelle des Sportleiter gibt jeweils ein Teilnehmer die Übung vor. Nach jeder Übung übernimmt ein anderer Teilnehmer die Leiterrolle.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

05:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Ganzkörper
Organisation

Einzelarbeit

Ansehen
Beschreibung

Mobilisation folgender Gelenke mit Einbezug eines Hilfsmittels:

  • Fussgelenk
  • Knie
  • Hüfte
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Handgelenk
  • Halswirbel

 

Variante:
Anstelle des Sportleiter gibt jeweils ein Teilnehmer die Übung vor. Nach jeder Übung übernimmt ein anderer Teilnehmer die Leiterrolle

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Mobilisation

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

05:00
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Ganzkörper
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Mobilisation folgender Gelenke gemeinsam mit dem Partner und Einbezug eines Hilfsmittels:

  • Fussgelenk
  • Knie
  • Hüfte
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Ellenbogen
  • Handgelenk
  • Halswirbel

 

Variante:
Anstelle des Sportleiter gibt jeweils ein Teilnehmer die Übung vor. Nach jeder Übung übernimmt ein anderer Teilnehmer die Leiterrolle.

Material

Pro 2er Gruppe:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Einen Arm ausgestreckt auf Brusthöhe in Vorhalte. Die Hand des anderen Armes umfasst den Ellenbogen des ausgestreckten Armes von unten (Arm vor dem Körper anwinkeln). Den Spielarm abwechslungsweise über, respektive unter dem angewinkelten Arm/dem gebildeten Drehpunkt hindurch beugen und wieder ausstrecken. Von Zeit zu Zeit die Seite wechseln (den anderen Arm rotieren).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:15
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Arme auf Brusthöhe ausgestreckt in Vorhalte (Handflächen zeigen nach unten). Die Arme anwinkeln (Handflächen zeigen zum Gesicht, Unterarme nach oben gerichtet, Oberarme bleiben stabil) und zurück in die Ausgangsposition führen (Arme beugen und strecken). Von Zeit zu Zeit (z.B. nach drei Wiederholungen) die Positon der Arme wechseln (Handflächen der ausgestreckten Arme zeigen nach oben respektive unten).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:30
Hilfsmittel
Ball, Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Einen Arm ausgestreckt auf Brusthöhe in Vorhalte (mit dem Hilfsmittel in der Hand). Die Hand des anderen Armes umfasst den Ellenbogen des ausgestreckten Armes von unten (Arm vor dem Körper anwinkeln). Den Spielarm abwechslungsweise über, respektive unter dem angewinkelten Arm/dem gebildeten Drehpunkt hindurch beugen und wieder ausstrecken. Von Zeit zu Zeit die Seite wechseln (den anderen Arm rotieren).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Pro Tn:
1 Ball ► Blitzball/Rugby/Football, Handball, Volleyball, Unihockey, Intercrosse/Lacrosse
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Einen Arm ausgestreckt auf Brusthöhe in Vorhalte und dem Partner die Hand reichen. Die Hand des anderen Armes umfasst den Ellenbogen des ausgestreckten Armes von unten (Arm vor dem Körper anwinkeln). Den Spielarm abwechslungsweise über, respektive unter dem angewinkelten Arm/dem gebildeten Drehpunkt hindurch beugen und wieder ausstrecken, um dem anderen Teilnehmer erneut die Hand zu geben. Von Zeit zu Zeit die Seite wechseln (den anderen Arm rotieren).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:15
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Arme auf Brusthöhe ausgestreckt in Vorhalte und dem Partner die Hände reichen. Hände lösen, die Arme anwinkeln (Handfläche zeigt zum Gesicht, Unterarme nach oben gerichtet, Oberarme bleiben stabil) und zurück in die Ausgangsposition führen (Arme beugen und strecken), um dem anderen Teilnehmer erneut die Hände zu reichen. Von Zeit zu Zeit (z.B. nach drei Wiederholungen) die Position der Arme wechseln (Handflächen der ausgestreckten Arme zeigen nach oben respektive unten oder bleiben zur Seite gerichtet).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:30
Hilfsmittel
Ohne Hilfsmittel / klassisch / eigenes Körpergewicht
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Einzelarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Den leicht angewinkelten Arm über Kopf halten (in Hochhalte) und mit dem Unterarm kreisende Bewegungen im sowie gegen den Uhrzeigersinn ausführen (Oberarm und Handgelenk bleibt möglichst stabil). Von Zeit zu Zeit die Seite/den Arm wechseln.

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Kein Material benötigt

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:30
Hilfsmittel
Ball, Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Handball), Ball (Intercross/Lacrosse), Ball (Smolball), Ball (Unihockey), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Einen Arm ausgestreckt auf Brusthöhe in Vorhalte. Die Hand des anderen Armes umfasst den Ellenbogen des ausgestreckten Armes von unten (Arm vor dem Körper anwinkeln). Den Spielarm abwechslungsweise über, respektive unter dem angewinkelten Arm/dem gebildeten Drehpunkt hindurch beugen und wieder ausstrecken. Jeweils mit ausgestreckten Armen übergeben sich die beiden Teilnehmer das Hilfsmittel (ergo einmal die Übung ohne, einmal mit dem Gegenstand ausführen). Von Zeit zu Zeit die Seite wechseln (den anderen Arm rotieren).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Pro 2er Gruppe:
1 Ball ► Blitzball/Rugby/Football, Handball, Volleyball, Unihockey, Intercrosse/Lacrosse
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel

Mobilisation: Ellenbogen

Mobilisation der Gelenke / dynamisches Stretching

00:15
Hilfsmittel
Ball, Ball (Basketball), Ball (Blitzball/Rugby/Football), Ball (Faustball), Ball (FooBaSKILL), Ball (Futsal/Fussball), Ball (Handball), Ball (Schaumstoff-/Softball), Ball (Volleyball), Elastisches Gummiband, Gymnastikstab mit Gummizug, Kraftschlauch, Schläger (Badminton), Schläger (Smolball), Schläger (Speedminton), Spielbändel, Springseil, Stock (Intercross/Lacrosse), Stock (Nordic Walking), Stock (Unihockey), Wurfscheibe (Frisbee)
Körperpartie
Oberkörper
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Arme auf Brusthöhe ausgestreckt in Vorhalte und mit beiden Händen das Hilfsmittel greifen. Ein Teilnehmer löst die Hände vom Hilfsmittel, anschliessend winkeln die Partner die Arme an (Unterarme nach oben gerichtet, Oberarme bleiben stabil) und führen sie zurück in die Ausgangsposition (Arme beugen und strecken), um das Hilfsmittel erneut gemeinsam zu fassen. Bei der nächsten Ausführung löst der andere Teilnehmer die Hände vom Hilfsmittel, ergo führen die Teilnehmer die Übung einmal ohne, einmal mit dem Gegenstand aus. Falls möglich die Halteposition der Arme von Zeit zu Zeit (z.B. nach drei Wiederholungen) wechseln (Handflächen der ausgestreckten Arme zeigen nach oben respektive unten oder bleiben stets zur Seite gerichtet).

Variante:
Übung kann ebenfalls im Sitz oder Kniestand durchgeführt werden.

Material

Pro 2er Gruppe:
1 Ball ► Basektball, Blitzball/Rugby/Football, Faustball, Futsal/Fussball, Handball, FooBaSKILL, Volleyball
1 Stock ► Unihockey, Intercrosse/Lacrosse, Nordic Walking
1 Schläger ► Badminton/Speedminton, Smolball
1 Wurfscheibe (Frisbee) ► Frisbee Ultimate
1 elastisches Gummiband//Kraftschlauch/Springseil/Spielbändel
1 Gymnastikstab mit Gummizug

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • 127
  • 128
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten