Deutsch
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Theoretische Grundlagen

    • Übersicht
    • Leistungen im Sport
    • Aufbau einer Sportlektion

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht
  • Übungssammlung

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht
  • Lektionenplaner
  • Musterlektionen

    • Übersicht
    • Spitzensport RS

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht
  • Downloads

    • Übersicht
    • Meldungen

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht

    • Übersicht
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
Deutsch

    Übungssammlung

  • Übersicht
  • Startseite
  • Übungssammlung
Startseite

Übungssammlung

  • Einlaufen
  • Hauptteil
  • Ausklang

Übungen (3107)

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • ›

Zwangssitzen

Kampf- und Raufspiele

00:00
Hilfsmittel
Weichmatte (klein)
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Teilnehmer sitzen sich im Kniestand gegenüber (und greifen sich gegenseitig an den Schultern). Ziel ist es, den anderen Teilnehmer dazu zu bringen, dass er mit dem Gesäss den (Matten-)Boden berührt.

Material

4 Weichmatten (klein) ► Variante indoor

4 Hütchen ► Variante outdoor

Postenaufbau indoor:
Mittels Weichmatten ein recheckiges Mattenfeld bilden.

Postenaufbau outdoor:
Mittels Hütchen ein recheckiges Feld definieren.

  • Zwangssitzen_-_in.pdf
  • Zwangssitzen_-_out.pdf
  • Assieds_toi_-_in.pdf
  • Assieds_toi_-_out.pdf

Zweikampf

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Weichmatte (klein)
Organisation

Partnerarbeit

Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer stehen gemeinsam auf einer Weichmatte (in-fight) und versuchen beim Gegner möglichst viele Treffer zu landen, ohne selber getroffen zu werden. Beide Teilnehmer unterbrechen den Kampf beliebig oft (sehr kurze Zeitabstände) mit dem Kommando "break", worauf sie die enge Kampfposition auflösen. Nach kurzer Unterbrechung wechseln die Teilnehmer zurück in den Nahkampf.

Variante:
Den Kampf kniend ausführen (z.B. beim zweiten Durchgang die Ausgangsposition wechseln).

Material

1 Weichmatte

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf (contact)

Light-Contact

10:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

3-4 Partnerwechsel (allenfalls Körpergrösse berücksichtigen).

Bilder
Ansehen
Beschreibung

1 vs. 1 Kampf, wobei alle Trefferzonen (inkl. Kopf) erlaubt sind (= contact). Wenn ein Teilnehmer getroffen wird, führt dieser einen Schritt nach hinten aus, berüht mit beiden Boxhandschuhen den Boden, ehe der Kampf erneut aufgenommen wird. 

Rundendauer: max. 1 Minute 30 Sekunden.

Es kann mit einem Schiedsrichter gearbeiten werden, dies benötigt jedoch eine kurze Einführung betreffend Verhalten + Kommandos. 

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf (semi-contact)

Light-Contact

10:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

3-4 Partnerwechsel (allenfalls Körpergrösse berücksichtigen).

Bilder
Ansehen
Beschreibung

1 vs. 1 Kampf, wobei nur Treffer am Oberkörper (T-Shirt) erlaubt sind (= semi-contact). Wenn ein Teilnehmer getroffen wird, führt dieser einen Schritt nach hinten aus, berüht mit beiden Boxhandschuhen den Boden, ehe der Kampf erneut aufgenommen wird. 

Rundendauer: max. 1 Minute 30 Sekunden.

Es kann mit einem Schiedsrichter gearbeiten werden, dies benötigt jedoch eine kurze Einführung betreffend Verhalten + Kommandos. 

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Zweikampf in begrenzter Zone

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Reifen
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer stehen sich in Schrittstellung gegenüber und platzieren ihren Vorderfuss im sich zwischen ihnen am Boden befindenden Reifen. Durch frei wählbare Schlagvarianten versuchen die Teilnehmer bei ihrem Gegenüber möglichst viele Treffer zu landen, während sie gleichzeitig gegnerischen Schlägen ausweichen bzw. diese blocken. Während der ganzen Übungsdauer darf der Vorderfuss der Kontrahenten den Reifen nicht verlassen.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

Pro Gruppe:
1 Reifen

  • Zweikampf_in_begrenzter_Zone.pdf
  • Duel_dans_une_zone_restreinte.pdf

Zweikampf mit Einschränkung

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe, Spielbändel
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Zwei Teilnehmer sind mit je einem Boxhandschuh und einem Spielband, das zur Hälfte seitlich in die Hose gesteckt wird, ausgerüstet. Die Boxer versuchen boxend (auf Stirne und Bauch) das Spielband des Gegners mit der freien Hand (ohne Boxhandschuh) zu schnappen. Die Boxschläge werden zum Behindern des Gegners eingesetzt. Punkte gibt es nur fürs Schnappen des Spielbändels. Harte Treffer ergeben automatisch einen Punkt für den Gegner.

Varianten:

  • Boxtreffer ergeben 1 Punkt. Spielband schnappen = 3 Punkte. 10 Punkte = Sieg.
  • Spielbändel auf der Seite der freien Hand oder auf der Gegenseite befestigen.
Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhanschuhe
1 Spielbändel

  • Zweikampf_mit_Einschrankung.pdf
  • Duel_avec_limitation_1.pdf

Zweikampf mit Einschränkungen

Light-Contact

00:00
Hilfsmittel
Boxhandschuhe
Organisation

Partnerarbeit

Bilder
Ansehen
Beschreibung

Die Teilnehmer nehmen eine sitzende, kniende oder kauernde Position ein und versuchen beim Gegner möglichst viele Treffer zu landen, ohne selber getroffen zu werden.

Material

Pro Teilnehmer:
1 Paar Boxhandschuhe

  • Zweikampf_mit_Einschrankungen.pdf
  • Duel_avec_limitation_2.pdf
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • ›
  • Bleiben Sie informiert

  • Links

    • Komp Zen Sport A
    • Sportausbildung in der Armee
    • Spitzensport in der Armee
    • CISM
  • Hauptmenu

    • Theoretische Grundlagen
    • Übungssammlung
    • Lektionenplaner
    • Musterlektionen
    • Downloads
  • Weitere Informationen

    • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
Deutsch

© 2024, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Alle Rechte Vorbehalten