Übungen (59)
Backflip I
Parkour
Partnerarbeit



Mit etwas Anlauf ein bis zwei Schritte bis auf Schulterhöhe die Wand hochgehen und sich anschliessend gerade auf den Rücken fallen lassen.
1 Wand
2 Weichmatten (gross)
Postenaufbau:
Eine grosse Weichmatte an einer Wand aufstellen und davor eine weitere grosse Matte platzieren.
1-2 Partner halten die Matte an der Wand fest.
Backflip II
Parkour
Einzelarbeit
Sich mit den Händen am Barrenholmen festhalten, an der grossen Weichmatte mit einem oder zwei Schritten hochlaufen, nach oben abstossen und sich um den Barrenholmen herumschwingen, den Kopf dabei in den Nacken legen, Landung in der Ausgangsposition.
Variante:
Übungsausführung mit einem Reck. Als „Wand“ dient dabei eine an einen Schwedenkasten angelegte grosse Weichmatte.
outdoor:
Mit den Händen an der Stange festhalten, einen kräftigen Abstoss mit dem Standbein ausführen, das Schwungbein über die Stange führen und weiterdrehen bis zum Stütz oder wieder sichere, beidbeinige Lan-dung auf dem Boden (Hüftumschwung)
1 Wand
1 Barren
1 Weichmatte (gross)
3-4 Weichmatten (klein)
Variation der Übung:
1 Reck
1 Schwedenkasten
Postenaufbau indoor:
Barren vor eine Wand stellen, Barrenholmen auf Brusthöhe fixieren, an die Wand eine grosse Weichmatte stellen und zur Absicherung ein paar kleine Weichmatten am Boden auslegen.
Variante: Grosse Weichmatte an einen Schwedenksten stellen.
outdoor:
1 Stange
Backflip III
Parkour
Gruppenarbeit
3er Gruppen
Die Partner greifen von beiden Seiten je einen Oberarm des Springers und lassen diesen bis zur sicheren Landung nicht wieder los. Mit Schwung auf die Wand zulaufen, mit einem oder zwei Füssen an der Wand bis auf Schulterhöhe nach oben laufen und sich abstossen, Kopf in den Nacken legen und die Beine in Drehrichtung werfen, drehen und auf beiden Beinen landen.
Variante:
Als Hilfe ein Schwedenkastenoberteil schräg in die Sprossenwand einhängen und an diesem hochgehen.
1 Wand
2-3 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Variation der Übung:
1 Sprossenwand
1 Schwedenkasten
Backflip IV
Parkour
Partnerarbeit
Der Partner legt die Hand des weiter entfernten Arms in den Nacken des Springers und die andere Hand auf den unteren Rücken. Die Hände begleiten den Springer während des ganzen Sprunges bis zum sicheren Stand. Mit Schwung auf die Wand zulaufen, mit einem oder zwei Füssen an der Wand bis auf Schulterhöhe nach oben laufen und abstossen, Kopf in den Nacken legen und die Beine in Drehrichtung werfen, drehen und auf beiden Beinen landen.
Variante:
Als Hilfe ein Schwedenkastenoberteil schräg in die Sprossenwand einhängen und an diesem hochgehen.
1 Wand
2-3 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Variation der Übung:
1 Sprossenwand
1 Schwedenkasten
Balancieren
Parkour
Partnerarbeit
Zwei Teilnehmer befinden sich im Einbeinstand auf der schmalen Seite einer Langbank und stehen sich frontal gegenüber (sich auf einer Mauer, Bodenlinie oder sonstigen Erhöhung aufstellen ► Variante outdoor), den Fuss des freien Beines pressen sie mit der Fussinnenseite (auch mit der Fussaussenkante möglich) an den Fuss des Gegenübers, anschliessend wird versucht den Partner von der Bank zu befördern, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren. Von Zeit zu Zeit das Bein wechseln.
1 Langbank
Postenaufbau indoor:
Schmale Seite der Langbank zeigt nach oben.
outdoor:
Schmale Mauer, Bodenlinie oder sonstige Erhöhung.
Balancieren
Parkour
Einzelarbeit
Balancieren über die Langbänke und den Schwedenkasten von einer auf die andere Seite.
Varianten:
Bewegungsrichtung (vw./rw.) ändern;
Fortbewegungsart (aufrecht/auf allen Vieren) ändern;
Geschwindigkeit verändern.
outdoor:
Im Vierfussstand auf einer Stange oder schmalen Mauer entlanglaufen.
Variante:
Rückwärts laufen.
1 Schwedenkasten ► Variante indoor
2 Langbänke ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Zwei Langbänke mit der schmalen Seite nach oben an beiden Kopfenden eines Schwedenkastens einhängen.
outdoor:
Stange oder schmale Mauer.
Balancieren
Parkour
Einzelarbeit
Über die Reckstange von einer auf die andere Seite der Schwedenkasten balancieren.
2 Schwedenkasten
1 Reckstang
1 Weichmatte (klein)
Postenaufbau:
Zwei Schwedenkasten (jeweils 2 Elemente inkl. Oberteil) an einer Wand mit ca. 1.5m Abstand voneinander platzieren, über die beiden Oberteile eine Reckstange legen.
Balancieren
Parkour
Einzelarbeit
Balancieren über Langbänke und Medizinbälle von einer auf die andere Seite.
Varianten:
Sprünge mit einem Bein von Ball zu Ball;
Sprünge mit 180 Grad Drehungen von Ball zu Ball.
outdoor:
Frontal auf die Stange (z.B. Absperrgitter, Zaun) stehen und ausbalancieren. Die zweite Person leistet Hilfestellung, damit niemand fällt.
Varianten:
Seitlich stehen;
Auf der Stange laufen.
2 Langbänke
3 Medizinbälle
Postenaufbau indoor:
Zwischen zwei umgedrehten Langbänken (schmale Seite zeigt nach oben) liegen mit etwas Abstand zueinander drei Medizinbälle.
outdoor:
eine sehr schmale Oberfläche.
Balancieren
Parkour
Einzelarbeit
Über die Reckstangen von Kasten- zu Kastenoberteil balancieren.
Varianten:
Sprünge integrieren;
180 und 360 Grad Drehungen einbauen.
outdoor:
Auf einer Schmalen Kante balancieren und Sprünge und 180 bzw. 360 Grad Drehungen einbauen.
3 Schwedenkasten(oberteile)
2 Reckstangen
Postenaufbau indoor:
Drei Schwedenkastenoberteile werden auf den Boden gelegt und mit Reckstangen verbunden.
outdoor:
eine schmale Stange/Erhöhung.
Balancieren
Parkour
Einzelarbeit
Verschiebung von einem Schwedenkasten zum anderen durch Überqueren des Barrens auf allen Vieren bzw. im aufrechten Gang.
1 Barren
2 Schwedenkasten
2-4 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Zwei Schwedenkasten mit einem Barren dazwischen (der Länge nach) aufstellen.
Big Jump
Parkour
Einzelarbeit
Anlauf über die Langbank, Sprung auf/über die weiter entfernte Weichmatte.
1 Langbank
2 Barren
2 Schwedenkasten
3 Weichmatten (gross)
2 Weichmatten (klein)
4 Springseile
Postenaufbau:
Übungsaufbau gemäss Abbildung; die grossen Weichmatten werden an den Barren festgebunden.
Crane Jump
Parkour
Einzelarbeit
Kurzer Anlauf zum Schwedenkasten (Hindernis - z.B. Mauer ► Variante outdoor), einbeiniger Absprung aus dem Lauf, Landung mit dem anderen Fuss auf dem Kasten (Schrittsprung).
Variante:
Vor den Schwedenkasten einen tieferen Schwedenkasten stellen (2-3 Elemente) und im Schrittsprung zuerst auf den kleinen und dann auf den grossen Kasten springen.
1 Schwedenkasten ► Variante indoor
1 Weichmatte (klein) ► Variante indoor
2-3 Schwedenkastenelemente inkl. Oberteil ► Variation der Übung
Postenaufbau indoor:
Hinter einem Schwedenkasten eine Weichmatte platzieren.
Variation: Vor den Schwedenkasten einen tieferen Kasten stellen.
outdoor:
Ein erhöhtes Hindernis (Mauer o.ä.).
Diebsprung I
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf, frontaler Absprung ca. eine Beinlänge vor zwei aufeinanderliegenden Weichmatten, Beine in der Luft schnell anziehen und in die Waagrechte nach vorne bringen, bei der Landung im Sitz mit beiden Händen kräftig auf die Matte schlagen.
Variante:
Geringere Mattenhöhe (nur 1 Weichmatte).
2 Weichmatten (gross)
Postenaufbau:
Zwei grosse Weichmatten aufeinander legen.
Diebsprung II
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf, frontaler Absprung ca. eine Beinlänge vor den Hindernissen, Beine schnell anziehen und in die Waagrechte nach vorne bringen, mit beiden Händen kräftig vom Schwedenkasten abdrücken.
Variante:
Kastenhöhen variieren.
2 Schwedenkasten/Pauschenpferde
1 Weichmatte (gross)
1 elastisches Gummiband
Postenaufbau:
Zwei Schwedenkasten mit einer Distanz von ca. 50cm nebeneinander aufstellen, dahinter eine grosse Weichmatte legen, zwischen den Schwedenkasten allenfalls ein elastisches Gummiband spannen.
Diebsprung III
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf, frontaler Absprung ca. eine Beinlänge vor dem Schwedenkasten, Beine schnell anziehen und in die Waagrechte nach vorne bringen, sich mit beiden Händen kräftig vom Kasten abdrücken zur Landung, nach der Landung direkt weiterlaufen.
Variante:
Kastenhöhe variieren.
1 Schwedenkasten/Pauschenpferd
Drehhocke I
Parkour
Einzelarbeit
Stand auf einer Seite der Langbank, sich mit den Händen an den Kanten der breiten Seite der Langbank festhalten, Sprung über die Bank in möglichst hoher Hocke (Hockwende), Landung auf der anderen Seite der Langbank.
Variante:
Bälle auf der Langbank platzieren, über welche die Beine geführt werden müssen.
1 Langbank
2-3 Medizinbälle ► Variation der Übung
Drehhocke II
Parkour
Einzelarbeit
Langsamer Anlauf, Hände auf dem Schwedenkastenoberteil aufsetzen (die obere Hand zeigt horizontal in Sprungrichtung, die untere Hand zeigt in Richtung Boden), Sprung über den Schwedenkasten mit angezogenen Beinen (Hockwende), beidbeinige Landung auf kleiner Weichmatte.
Variante:
Schwedenkastenoberteil stärker aufrichten (z.B. an einer Sprossenwand).
1 Schwedenkasten
2 Weichmatten (klein)
1 Sprossenwand ► Variation der Übung
Postenaufbau:
Das oberste Element wird schräg am Schwedenkasten angelehnt, auf beiden Seiten befinden sich kleine Weichmatten.
Drehhocke III
Parkour
Einzelarbeit

Anlaufen zur grossen Weichmatte in einem 45 Grad Winkel, die Hände in der Mitte der Matte aufsetzen (die obere Hand zeigt horizontal in Sprungrichtung, die untere Hand zeigt in Richtung Boden), beidbeiniger Absprung und die Beine angezogen über dem Körper auf die andere Seite führen (Hockwende), beidbeinige Landung.
Variante:
Winkel der grossen Weichmatte vergrössern/verkleinern.
1 Wand
1 Schwedenkasten
1 Weichmatte (gross)
1 Weichmatte (klein)
Postenaufbau:
Grosse Weichmatte schräg an eine Wand stellen und mit Schwedenkastenelementen stabilisieren (d.h. hinter die Matte stellen), kleine Matten in einer Reihe vor die grosse Weichmatte legen.
Drehhocke IV
Parkour
Einzelarbeit
Anlaufen zur Wand in einem 45 Grad Winkel, beidbeiniger Absprung, mit den Händen an die Wand fassen (die obere Hand zeigt horizontal in Sprungrichtung, die untere Hand zeigt in Richtung Boden), Beine angezogen über den Kopf auf die andere Seite führen (Hockwende), beidbeinige Landung.
1 Wand
1-2 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Weichmatten vor einer Wand auf den Boden legen.
Durchschwung I
Parkour
Einzelarbeit
Kauerstand auf der unteren Reckstange, sich mit beiden Händen an der oberen Stange festhalten, Durchschwung zwischen den beiden Reckstangen zur Landung auf der dahinterliegenden Weichmatte.
Variante:
Nach der Landung abrollen.
outdoor:
Stand auf der Vorderseite der Stange. Mit beiden Händen die Stange festhalten. Unterschwung unter der (Reck-)Stange zur Landung auf der anderen Seite.
1 Reck ► Variante indoor
1 zusätzliche Reckstange ► Variante indoor
2 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Zwei Reckstangen auf unterschiedlichen Höhen befestigen (Abstand ca. 1m).
outdoor:
1 Stange
Durchschwung II
Parkour
Einzelarbeit
Frontaler Anlauf und beidfüssiger Absprung, mit beiden Händen an der oberen Reckstange festhalten und zwischen den beiden Stangen hindurchschwingen (Unterschwung), beidbeinige Landung auf der anderen Seite (dahinterliegenden Weichmatte ► Variante indoor).
Varianten:
Höhe der Reckstangen variieren;
nach der Landung abrollen.
1 Reck ► Variante indoor
1 zusätzliche Reckstange ► Variante indoor
2 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Zwei Reckstangen auf unterschiedlichen Höhen befestigen (Abstand ca. 1m).
outdoor:
1 (Reck-)Stange
Durchsprung I
Parkour
Einzelarbeit
Stand auf der niedrigen Seite des Stufenbarrens und sich mit den Händen am höheren Holmen festhalten. Beidbeiniger Absprung zur Hockwende über den hohen Holmen, Landung auf der kleinen Weichmatte.
Variante:
Höhe der Holmen verändern.
1 Barren
1 Weichmatte (gross)
1 Weichmatte (klein)
Postenaufbau:
Barrenholmen auf unterschiedlichen Höhen befestigen (Abstand: ca. 50cm), unter dem Barren eine kleine und dahinter eine grosse Weichmatte platzieren.
Durchsprung II
Parkour
Einzelarbeit
Frontaler Anlauf zum Stufenbarren (Front: hoher Holmen), sich am oberen Holmen festhalten und durch den Stufenbarren hindurchschwingen (Unterschwung). Landung auf der grossen Weichmatte.
Variante:
Abstand zwischen den Holmen vergrössern/verkleinern (sowohl senkrecht als auch waagrecht).
1 Barren
1 Weichmatte (gross)
1 Weichmatte (klein)
Postenaufbau:
Barrenholmen auf unterschiedlichen Höhen befestigen (Abstand: ca. 50cm), unter dem Barren eine kleine und dahinter eine grosse Weichmatte platzieren.
Durchsprung III
Parkour
Einzelarbeit
Frontaler Anlauf zum Stufenbarren (Front: niedriger Holmen), Sprung auf den niedrigen Holmen, Hockwende über den hohen Holmen (180 Grad Drehung), Landung mit den Füssen auf dem niedrigen Holmen, Hände halten noch immer den hohen Holmen.
Variante:
Abgang mit Unterschwung zwischen den beiden Holmen hindurch ohne ein Abzustützen.
1 Barren
1 Weichmatte (gross)
Postenaufbau:
Barrenholmen auf unterschiedlichen Höhen befestigen (Abstand: ca. 50cm), unter dem Barren eine grosse Weichmatte platzieren.
Hindernisrolle
Parkour
Einzelarbeit
Kurzer Anlauf, Absprung vor dem Mattenwagen, Rolle über den Schultergürtel, beidbeinige Landung auf der grossen Weichmatte.
Variante:
Anstelle eines Mattenwagens wird ein Schwedenkasten als Hindernis verwendet. Höhe des Mattenwagens/Schwedenkastens variieren.
1 Mattenwagen inkl. Weichmatten (klein)
1 Weichmatte (gross)
Postenaufbau:
Einen kleinen Mattenwagen (inkl. Matten) vor einer grossen Weichmatte platzieren. Die Matten des Mattenwagens sind höher gestapelt, als die grosse Weichmatte.