Übungen (59)
Hocksprung I
Parkour
Einzelarbeit


Aufrechter Stand, beide Hände greifen die Reckstange, beidbeiniger Absprung zur Hockwende über die Reckstange (180 Grad Drehung).
1 Reck ► Variante indoor
3 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Eine Reckstange auf Hüfthöhe befestigen und darunter drei kleine Weichmatten legen.
outdoor:
1 (Reck-)Stange
Hocksprung II
Parkour
Einzelarbeit
Sprung mit Anlauf an die Reckstangen (Stand auf der unteren Stange, Halt an der oberen Stange), Sprung über die obere Reckstange, dabei eine Hand loslassen und die Beine in der Hocke leicht schräg über die Stange führen (Hockwende), nach der Landung auf der Weichmatte abrollen.
1 Reck
1 zusätzliche Reckstang
3 Weichmatten klein
Postenaufbau:
Zwei Reckstangen mit ca. einer Beinlänge Abstand einhängen, kleine Weichmatten darunter auf dem Boden platzieren.
Hocksprung III
Parkour
Stand auf der unteren Reckstange, Hände greifen die obere Stange schulterbreit, beidbeiniger Absprung zur Hockwende über die obere Reckstange, eine Hand lösen und nach der Wende neu greifen, beidbeinige Landung auf der unteren Reckstange.
1 Reck
1 zusätzliche Reckstange
3 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Zwei Reckstangen mit ca. einer Beinlänge Abstand einhängen, kleine Weichmatten darunter auf dem Boden platzieren.
Katzensprung I
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf, frontaler Absprung, sich mit den Händen auf jeweils einem der beiden Schwedenkasten abstützen, Beine zwischen den Armen hindurchführen zum Stand auf der grossen Weichmatte.
outdoor:
Gerader Anlauf, frontaler Absprung mit anschliessendem Hocksprung und kurzer Stützphase mit beiden Händen über das Hindernis.
Varianten:
Einbeiniger oder beidbeiniger Absprung;
Kürzerers oder längeres Hindernis.
2 Schwedenkasten ► Variante indoor
1 Weichmatte (gross) ► Variante indoor
1 elastisches Gummiband ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Zwei Schwedenkasten mit einer Distanz von ca. 50cm nebeneinander aufstellen, dahinter eine grosse Weichmatte legen, zwischen den Schwedenkasten allenfalls ein elastisches Gummiband spannen.
outdoor:
Ein Tisch (ca. Grösse eines Tischtennistisches).
Katzensprung II
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf, beidbeiniger Absprung ab dem Reuterbrett, sich mit beiden Händen auf dem Schwedenkasten abstützen, Beine zwischen den Armen hindurchführen zur Landung auf der Weichmatte.
Variante:
Landung mit beiden Füssen zwischen den Händen auf dem Schwedenkasten, direkter Absprung zum Stand auf der Weichmatte.
1 Schwedenkasten
1 Weichmatte (gross)
1 Reuterbrett
Postenaufbau:
Schwedenkasten zwischen einem Reuterbrett und einer grossen Weichmatte aufstellen.
Katzensprung III
Parkour
Einzelarbeit

Gerader Anlauf, frontaler Absprung, dabei den Körperschwerpunkt nach vorne führen, sich mit beiden Händen auf dem Schwedenkasten abstützen, Beine zwischen den Armen hindurchführen zur Landung auf der kleinen Weichmatte.
1 Schwedenkasten
1 Weichmatte (klein)
Postenaufbau:
Hinter einem Schwedenkasten eine kleine Weichmatte platzieren.
Klettern am Pferd
Parkour
Einzelarbeit
Sich mit den Armen und Beinen am Pferd festhalten und um dieses herum klettern, ohne den Boden zu berühren.
1 Pauschenpferd
Klettern an der Langbank
Parkour
Einzelarbeit
Sich mit den Armen und Beinen an der Langbank festhalten und um diese herum klettern, ohne den Boden zu berühren.
1 Sprossenwand
1 Langbank
Postenaufbau:
Eine Seite einer Langbank auf ca. 1m Höhe an der Sprossenwand einhängen.
Lazy Vault I
Parkour
Einzelarbeit
Anlauf in einem 45 Grad Winkel zum Schwedenkasten, einbeiniger Absprung mit dem kastenabgewandten Bein, die kastenzugewandte Hand stützt sich auf dem Schwedenkasten ab, das Schwungbein wird gerade nach oben über den Kasten geführt, das Sprungbein folgt dessen Bewegung, Landung im Sitz auf dem Schwedenkasten, Abstossen mit beiden Armen zum aufrechten Stand.
Variante:
Position der Landung auf dem Schwedenkasten verändern (in der Mitte bzw. an der entfernten Kante).
1 Schwedenkaten
2 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Hinter einem Schwedenkasten zwei Weichmatten platzieren.
Lazy Vault II
Parkour
Einzelarbeit
Anlauf in einem 45 Grad Winkel zum Schwedenkasten, einbeiniger Absprung mit dem kastenabgewandten Bein, die kastenzugewandte Hand stützt sich auf dem Schwedenkasten ab, das Schwungbein wird gerade nach oben über den Kasten geführt, das Sprungbein folgt dessen Bewegung, sich mit beiden Händen vom Schwedenkasten abstossen zur Landung im aufrechten Stand hinter dem Schwedenkasten.
Variante:
Übungsausführung über eine Reckstange. Zur Absicherung wird an die Reckstange eine Weichmatte angelehnt (► Variante indoor).
1 Schwedenkasten ► Variante indoor
1-2 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
1 Reck ► Variation der Übung
Postenaufbau indoor:
Hinter einem Schwedenkasten zwei Weichmatten platzieren.
Variation: eine kleine Weichmatte an die Reckstange stellen.
outdoor:
Hindernis zum Überspringen (Mauer oder Stange/Zaun).
Parkour
Parkour
Gruppenarbeit
Verschiedene Geräte/Posten werden in der Halle verteilt (z.B. Stufenbarren, Reck auf verschiedenen Höhen, Sprossenwand, Schwedenkasten, Weichmatten, Pferd usw.). Die Teilnehmer überlegen sich selbstständig, wie sie die Hindernisse passieren/überwinden, und stellen sich dabei einen kleinen Parcours zusammen. Nach kurzer Vorbereitungszeit zeigt jeder Teilnehmer seinen Lauf dem Rest der Gruppe vor.
gemäss gewählter Postenauswahl
Pop Vault
Parkour
Einzelarbeit
Frontaler Anlauf zur Stirnseite des Schwedenkastens, einbeiniger Absprung, sich mit dem anderen Bein an der Matte nach oben abstossen, gleichzeitig den Körper mit den Händen auf dem Schwedenkastenoberteil nach oben drücken zum Stand auf dem Schwedenkasten.
2 Schwedenkasten
2 Weichmatten (klein)
2 Springseile
Postenaufbau:
Die Elemente von zwei Schwedenkasten aufeinanderstapeln, eine Weichmatte mittels Springseil an der Stirnseite befestigen.
Powerrolle I
Parkour
Einzelarbeit
Aus dem Stand nach vorne lehnen, Kinn auf die Brust legen, einen Arm auf einer Weichmatte (auf dem Gras aufstützen ► Variante outdoor,) Rollarm mit dem Unterarmrücken auflegen, unter dem gestreckten Arm durschauen, Rolle vorwärts über die Schulter des gebeugten Arms direkt zum Stand.
Variante:
Sprungrolle nach Anlauf auf eine grosse Weichmatte, dabei die Arme in der Luft nach vorne führen, um den Aufprall abzudämpfen und die Rolle einzuleiten (► Variante indoor).
1 Weichmatte (gross) ► Variante indoor
2-3 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Weichmatten in einer Reihe auslegen.
Powerrolle II
Parkour
Einzelarbeit
Sprungrolle über Medizinbälle, dabei nach dem horizontalen Absprung die Arme in der Luft nach vorne führen, um den Aufprall abzudämpfen und die Rolle einzuleiten, Rollarm mit dem Unterarmrücken auflegen, unter dem gestreckten Arm durchschauen, Rolle vorwärts über die Schulter des gebeugten Arms direkt zum Stand.
3 Weichmatten (klein)
3 Medizinbälle
Postenaufbau:
Die Weichmatten in einer Reihe auslegen und darauf die Medizinbälle platzieren (Abstand je nach gewünschter Sprungweite).
Powerrolle III
Parkour
Einzelarbeit
Kurzer Anlauf, einbeiniger Absprung (auf der Langbank/dem Schwedenkastenoberteil ► variante indoor) über ein Hindernis (Hochsprunganlage/Schwedenkasten/Pferd ► Variante indoor), Landung auf den Füssen mit unmittelbarem Abrollen (Rollarm mit dem Unterarmrücken auflegen, unter dem gestreckten Arm durchschauen, Rolle vorwärts über die Schulter des gebeugten Arms direkt zum Stand).
1 Hochsprunganlage (2 Ständer mit Querlatte) oder Schwedenkasten/Pauschenpferd ► Variante indoor
1 Langbank ► Variante indoor
2 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Langbank ca. 1m vor der Hochsprunganlage platzieren (parallel), dahinter Weichmatten auslegen.
outdoor:
Grasfläche mit Hindernis (Erhöhung oder Teilnehmer als Hindernisersatz).
Präzisionssprung I
Parkour
Einzelarbeit
Absprung vom Schwedenkastenoberteil auf die Reckstange, auf welcher anschliessend so lange wie möglich das Gleichgewicht gehalten wird.
Varianten:
Distanz zwischen Schwedenkasten und Reckstange verändern;
Höhe von Reck und/oder Schwedenkasten verändern;
Absprung nach Anlauf;
Sprünge mit 180 oder 360 Grad Drehung.
outdoor:
Sprung von der einen Erhöhung zur Anderen. Den Sprung kontrolliert abfangen und das Gleichgewicht halten.
1 Reck(stange) ► Variante indoor
1 Weichmatte (gross) ► Variante indoor
1 Schwedenkasten ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Reckstange auf ca. 50cm Höhe befestigen, davor einen Schwedenkasten (2 Elemente inkl. Oberteil) aufstellen, unter die Reckstange eine Weichmatte legen.
outdoor:
Zwei Erhöhungen (Bsp. Mauern, Treppen, Vorsprünge bei Häusern, etc.) in Sprungweite.
Präzisionssprung II
Parkour
Einzelarbeit
Diverse Sprünge von den Langbänken auf das Schwedenkastenoberteil und umgekehrt ausführen.
Variante:
- Distanzen zwischen Langbänken und Schwedenkastenoberteil verändern
- Zusätzliche Schwedenkastenelemente zum Verändern der Höhe
- Sprünge mit 180 oder 360 Grad Drehung
3 Langbänke
1 Schwedenkasten(oberteil)
Postenaufbau:
Die Langbänke mit der schmalen Seite nach oben in einem Dreieck aufstellen, ein Schwedenkastenoberteil in der Mitte platzieren.
Präzisionssprung III
Parkour
Einzelarbeit
Sprünge von Bank zu Bank, am Ende auf oder über den Schwedenkasten auf die Weichmatte hüpfen – die Beine können dabei geschlossen oder offen sein.
Variante:
- Abstand der Bänke verändern
- Die erste Bank überspringen und direkt auf die zweite Bank springen
- 180 bzw. 360 Grad Drehungen beim Springen von Bank zu Bank integrieren
3 Langbänke
1 Schwedenkasten
1 Weichmatte (gross)
6 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Drei umgedrehte Langbänke und ein Schwedenkasten parallel mit einer Distanz von jeweils ca. 50-150cm zueinander platzieren, dazwischen kleine Weichmatten auslegen. Hinter dem Schwedenkasten befindet sich eine grosse Weichmatte.
Präzisionssprung IV
Parkour
Einzelarbeit
Auf der schmalen Seite einer Langbank (auf einer schmalen Kante/Erhöhung ► Variante outdoor) balancieren und dabei Seilspringen.
Varianten:
Beidbeinig;
einbeinig;
vorwärts;
rückwärts.
1 Langbank ► Variante indoor
1 Springseil ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Langbank mit der schmalen Seite nach oben aufstellen und ein Springseil bereitlegen.
outdoor:
Schmale Erhöhung/Kante (Bsp. Mauer)
Sprung zum Hang I
Parkour
Einzelarbeit
Gerader Anlauf zur Sprossenwand, frontaler Absprung aus frei wählbarer Distanz, um den Aufprall abzudämpfen treffen zuerst die Füsse auf der an der Wand befestigten Weichmatte auf, sich danach sofort mit den Händen an der Sprossenwand festhalten.
outdoor I:
Der Teilnehmer nimmt Anlauf und springt vor der Mauer ab, hält sich an der Mauer fest und versucht diese zu überwinden.
Vereinfachen: Nur an der Wand festhalten und dann wieder loslassen und sicher landen.
outdoor II:
Der Teilnehmer nimmt Anlauf, springt ab und hält sich an der Mauer fest. Anschliessend versucht sich der Teilnehmer in der hängenden Po-sition der Wand entlang zu bewegen. Dabei befinden sich die Knie vor der Brust, die Arme sind gestreckt. Um sich nun seitwärts bewegen zu können müssen die vordere Hand und das vordere Bein gleichzeitig in Bewegungsrichtung verschoben werden.
1 Sprossenwand ► Variante indoor
2 Weichmatten (klein) ► Variante indoor
2 Springseile ► Variante indoor
Postenaufbau indoor:
Eine aufgestellte Weichmatte mit Springseilen an der Sprossenwand festbinden, eine zweite Weichmatte davor auf den Boden legen.
Sprung zum Hang II
Parkour
Einzelarbeit
Beidbeiniger Absprung aus dem Stand vom Schwedenkasten, um den Aufprall abzudämpfen treffen zuerst die Füsse auf der an der Wand befestigten Weichmatte auf, sich danach sofort mit den Händen an der Sprossenwand festhalten.
Variante:
Die Übung aus der Bewegung mit geradem Anlauf und frontalem einbeinigen Absprung vom Schwedenkasten ausführen.
1 Sprossenwand
1 Schwedenkasten
1 Weichmatte (mittelgross)
1 Weichmatte (klein)
2 Springseile
Postenaufbau:
Eine aufgestellte mittelgrosse Weichmatte mit Springseilen an der Sprossenwand festbinden, vor der Sprossenwand eine kleine Weichmatte und hinter dieser einen Schwedenkasten (2-3 Elemente) platzieren.
Sprung zum Hang III
Parkour
Einzelarbeit
Hang an der Sprossenwand mit dem Rücken zum Schwedenkasten, Sprung mit einer 180 Grad Drehung zum Hang am Schwedenkasten. Um den Aufprall abzudämpfen treffen zuerst die Füsse auf der Weichmatte auf, sich anschliessend mit den Händen auf dem Schwedenkasten aufstützen und auf diesen hochsteigen.
1 Sprossenwand
1 Schwedenkasten
1 Barren
1 Weichmatte (mittelgross)
1 Weichmatte (klein)
6 Springseile
Postenaufbau:
Eine aufgestellte mittelgrosse Weichmatte mit Springseilen an der Sprossenwand festbinden, in ca. 150cm Entfernung einen Schwedenkasten (6-7 Elemente inkl. Oberteil) platzieren und befestigen (z.B. mittels Springseilen an einem Barren), an der Vorderseite des Schwedenkastens mit Springseilen eine kleine Weichmatte befestigen.
Twister I
Parkour
Einzelarbeit
Via Schwedenkasten auf den niedrigen Holmen des Stufenbarrens steigen, sich mit den Händen an beiden Holmen festhalten, die Beine zwischen die beiden Holmen fallen lassen in die Stütze, Beine nach vorne schwingen und über den tiefen Holmen vom Stufenbarren abspringen, beidbeinige Landung auf einer Weichmatte neben dem Stufenbarren.
1 Barren
1 Schwedenkasten
4-5 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Holmen eines Barrens auf unterschiedlichen Höhen fixieren (Höhenunterschied ca. 30-50cm), vor den Barren einen Schwedenkasten stellen (3-4 Elemente), darunter Weichmatten auslegen.
Twister II
Parkour
Einzelarbeit
Stand auf dem Schwedenkasten, sich mit den Händen an beiden Holmen festhalten, beidbeiniger Absprung in die Stütze zwischen den beiden Holmen, Beine nach vorne schwingen und über den tiefen Holmen vom Stufenbarren abspringen, beidbeinige Landung auf einer Weichmatte neben dem Stufenbarren.
1 Barren
1 Schwedenkasten
4-5 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Holmen eines Barrens auf unterschiedlichen Höhen fixieren (Höhenunterschied ca. 30-50cm), vor den Barren einen Schwedenkasten stellen (3-4 Elemente), darunter Weichmatten auslegen.
Twister III
Parkour
Einzelarbeit
Kurzer Anlauf, beidbeiniger Absprung ab dem Reuterbrett in die Stütze zwischen den beiden Holmen des Stufenbarrens, Beine nach vorne schwingen und über den tiefen Holmen vom Stufenbarren abspringen, beidbeinige Landung auf einer Weichmatte neben dem Stufenbarren.
1 Barren
1 Reuterbrett
4-5 Weichmatten (klein)
Postenaufbau:
Holmen eines Barrens auf unterschiedlichen Höhen fixieren (Höhenunterschied ca. 30-50cm), vor den Barren ein Reuterbrett stellen, darunter Weichmatten auslegen.