Übungen (62)
Slalom
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Laufe einen Slalom zwischen den Malstäben, währendem du mit zwei Bällen gleichzeitig prellst.
Variante: Mit beiden Bällen gleichzeitig oder alternierend prellen.
► Rhythmisierungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit
6 Malstäbe
2 Basketbälle
Postenaufbau:
Malstäbe auf einer Linie mit jeweils etwa einem Meter Abstand aufstellen
Slalom
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Die Teilnehmer laufen einen Slalom zwischen Markierungskegel/-hütchen, währendem sie mit zwei unteschiedlichen Bällen gleichzeitig prellen.
Variante:
Mit beiden Bällen gleichzeitig oder alternierend prellen (Rhythmus ändern).
► Rhythmisierungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit
8-10 Markierungskegel/-hütchen
2 Bälle divers (z.B. Basket-, Fuss-, Volley-, Tennis-, Hand-, Schaumstoffball)
Postenaufbau:
Mit Markierungskegel einen Slalom aufstellen (Kegel/Hütchen seitwärts versetzt).
Slalom mit Abschluss
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Der Teilnehmer führt einen Futsal-/Fussball im Slalom um die Markierungskegel, mal rechts mal links beginnend. Auf der Höhe des letzten Kegels schiessen die Teilnehmer aufs Tor und versuchen die verschiedenen mit Seilen unterteilten Zonen im Tor zu treffen. Darauf achten, dass sowohl mit dem stärkeren als auch mit dem schwächeren Fuss gedribbelt und geschossen wird.
► Differenzierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit
1 (Handball-)Tor
6 Seile
4-8 Markierungskegel/-hütchen/Malstäbe
1 Futsal/Fussball
Postenaufbau:
Mittels Markierungskegel einen Slalom zum (Handball-)Tor hin aufstellen. Die letzte Markierung befindet sich ca. 7m vor dem Tor. Das Tor mit Seilen in mehrere Zonen unterteilen.
Slalom mit Abschluss
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Der Teilnehmer prellt einen Handball im Slalom um die Markierungskegel, mal rechts mal links beginnend. Auf der Höhe des letzten Kegels wirft der Teilnehmer aufs Tor und versucht die verschiedenen mit Seilen unterteilten Zonen im Tor zu treffen. Darauf achten, dass sowohl mit der stärkeren als auch mit der schwächeren Hand gedribbelt und geworfen wird.
► Differenzierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit
1 Handball-Tor
6 Seile
4-8 Markierungskegel/-hütchen/Malstäbe
1 Handball
Postenaufbau:
Mittels Markierungskegel einen Slalom zum (Handball-)Tor hin aufstellen. Die letzte Markierung befindet sich ca. 7m vor dem Tor. Das Tor mit Seilen in mehrere Zonen unterteilen.
Slalom mit Abschluss
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Der Teilnehmer dribbelt im Slalom einen Unihockeyball mit dem Stock um die Markierungskegel, mal rechts mal links beginnend. Auf der Höhe des letzten Kegels schiesst der Teilnehmer aufs Tor und versucht die verschiedenen mit Seilen unterteilten Zonen im Tor zu treffen.
► Differenzierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit
1 Unihockey-Tor
6 Seile
4-8 Markierungskegel/-hütchen/Malstäbe
1 Unihockey-Stock
1 Unihockey-Ball
Postenaufbau:
Mittels Markierungskegel einen Slalom zum Unihockeytor hin aufstellen. Die letzte Markierung befindet sich ca. 7m vor dem Tor. Das Tor mit Seilen in mehrere Zonen unterteilen.
Slalom mit Korbleger
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Prelle einen Basketball im Slalom um die Markierungskegel mal rechts mal links beginnend – auf der rechten Seite prellst du mit der rechten Hand, auf der linken Seite mit der linken Hand. Wird der letzte Kegel erreicht, wird mit einem Korbleger abgeschlossen (Achtung: richtiger Anlaufrhythmus „jam-ta-tam“). Von der rechten Seite kommend, wirfst du mit der rechten Hand – von der linken Seite kommend mit der linken Hand.
►Differenzierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit
1 Basketball-korb
4-8 Markierungskegel
2 Basketbälle
Postenaufbau:
Mit den Markierungskegeln einen Slalom aufstellen (Kegel seitwärts versetzt). Der letzte Kegel befindet sich zwischen Korb und Freiwurflinie.
Sprung
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Stand auf der Slackline mit dem vorderen Fuss gerade und dem hinteren Fuss quer zur Leine. Einen Sprung ausführen, ohne dabei die Grundposition zu verändern.
Erleichtern:
Übung näher an der Befestigung durchführen.
Erschweren:
Übung in der Mitte der Slackline durchführen.
1 Slackline
Stütz ► freeze
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Stand neben der Slackline, die Slackline mit beiden Händen im Untergriff fassen. Nun legt man sich mit dem Bauch auf die Ellenbogen und spannt die Bauchmuskeln an, die Beine werden langsam angehoben und falls möglich gestreckt.
Erleichtern:
Übung näher an der Befestigung durchführen.
Erschweren:
Übung in der Mitte der Slackline durchführen.
1 Slackline
Tarzan
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Der Teilnehmer versucht sich von einem zum anderen Tau zu hangeln und dabei auf die andere Seite zu gelangen (von Schwedenkasten zu Schwedenkasten).
► Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit
5 Klettertaue (von der Decke hängend)
2 Schwedenkasten
2 Weichmatten (gross)
Postenaufbau:
Die in der Halle fix installierten Taue in die entsprechende Position ziehen. Vor das erste und hinter das letzte Tau je einen Schwedenkasten platzieren. Unter den Tauen grosse Weichmatten auslegen.
Wippen ► bouncen
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Auf einer etwas längeren, straff gespannten Slackline auf und ab wippen.
Erleichtern:
Weniger intensiv wippen/bouncen; Hilfestellung eines Partners durch Halten an der Hand (immer mit der Ausgleichsbewegung mitgehen, und nur wenn der Slackliner fast herunterfällt stabilisieren).
Erschweren:
Gleichzeitig gehen und bei jedem Schritt wippen/bouncen.
1 Slackline
Zielwurf
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Verschiedene Gegenstände aus einer vorgegebenen Distanz (2-8m) in ein offenes Kastenelement werfen.
► Differenzierungsfähigkeit
1 Schwedenkasten
10 Bälle divers (z.B. Basket-, Fuss-, Volley-, Schaumstoff-/Softball)
2-3 Indiaca
2-3 Wurfscheiben (Frisbees)
1-2 Wurfkörper
1 Ballwagen
Postenaufbau:
Schwedenkastenoberteil entfernen und die Wurfgegenstände in einiger Distanz zum Kasten in einem Ballwagen aufbewahren.
Zielwurf
Koordinationsübungen
Einzelarbeit
Verschiedene Zielobjekte (offene Kastenelemente, Markierungskegel/-hütchen, Malstäbe, Bälle, Schaukelringe etc.) aus einer vorgegebenen Distanz (2-8m) mit unterschiedlichen Objekten (z.B. Bälle) treffen.
► Differenzierungsfähigkeit
1 Schwedenkasten ► Variante indoor
1 Langbank ► Variante indoor
3-4 Markierungskegel
3-4 Malstäbe
10 Bälle divers (z.B. Basket-, Fuss-, Volley-, Schaumstoff-/Softball)
1 Ballwagen
Postenaufbau:
Materialien (Ziele) auf einer definierten Linie am Boden oder auf der Langbank/dem Schwedenkasten verteilen. Wurfgegenstände (Bälle) in einiger Distanz in einem Ballwagen aufbewahren.